Der Grundwasserstand ist die Höhe des Grundwasserspiegels über oder unter einem Vergleichspunkt (z.B. einem amtlich festgelegter Höhenfestpunkt).

Im Umweltkontext bedeutet "Grundwasserstand" die Höhe, auf die sich das Grundwasser in einer bestimmten Region befindet. Der Grundwasserstand ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Grundwasserressourcen-Systems und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel den Regenfall, die Bewässerung und die menschliche Nutzung.

Einige Beispiele, wie der Grundwasserstand im Umweltkontext wichtig ist, sind:

  1. Wasserversorgung: Der Grundwasserstand ist eine wichtige Quelle für Trinkwasser und kann eine wichtige Rolle bei der Entscheidung über die Verfügbarkeit von Wasser für die menschliche Nutzung spielen.

  2. Landwirtschaft: Ein niedriger Grundwasserstand kann dazu führen, dass landwirtschaftliche Betriebe nicht genügend Wasser für ihre Felder haben, was zu Ernteausfällen führen kann. Ein hoher Grundwasserstand kann dazu führen, dass Felder überflutet werden und Pflanzen absterben.

  3. Umweltauswirkungen: Eine übermäßige Nutzung von Grundwasser kann zu einem Abfall des Grundwasserstands führen, was Auswirkungen auf Ökosysteme haben kann, die auf Grundwasser angewiesen sind, wie zum Beispiel Flüsse, Teiche und Feuchtgebiete.

  4. Bodenerosion: Ein niedriger Grundwasserstand kann zu einer Bodenerosion führen, da das fehlende Grundwasser den Boden nicht mehr stabilisiert.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein niedriger Grundwasserstand ein Indikator für eine Übernutzung des Grundwassers sein kann, was zu langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt und die Wasserressourcen führen kann. Daher ist es wichtig, den Grundwasserstand zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen, um eine nachhaltige Nutzung des Grundwassers sicherzustellen.

 


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Naturwasser ■■■■■■■■■■
Naturwasser ist der Oberbegriff für alle natürlichen Süßwasser (Grundwasser, Regenwasser). Daraus . . . Weiterlesen
Übernutzung ■■■■■■■
Die Übernutzung im Umweltkontext bezieht sich auf den Missbrauch oder die übermäßige Beanspruchung . . . Weiterlesen
Wassereinzugsgebiet ■■■■■■■
Wassereinzugsgebiet bezeichnet die Fläche, unter der das Grundwasser gebildet wird und dem Brunnen oder . . . Weiterlesen
Wasserstand ■■■■■■■
Der Wasserstand ist der lotrechte Abstand eines Punktes des Wasserspiegels über oder unter einem Bezugshorizont, . . . Weiterlesen
Naturgüter ■■■■■■■
Naturgüter (synonym: natürliche Ressourcen) umfassen die natürlichen Landschaftsfaktoren Boden, Wasser, . . . Weiterlesen
Wasserversorgung ■■■■■■
Unter Wasserversorgung sind alle Maßnahmen zur Beschaffung, Aufbereitung, Speicherung, Zuführung und . . . Weiterlesen
Baustelle ■■■■■■
Baustelle: . . . Weiterlesen
Pflanzenschutzmittel ■■■■■■
Pflanzenschutzmittel sind dazu bestimmt, Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse wie zB. Früchte und Samen . . . Weiterlesen
Verbrauch ■■■■■■
Als Verbrauch wird die aufzehrende Verwendung eines Gutes bezeichnet. Der Begriff bedeutet, dass das . . . Weiterlesen
Ionen ■■■■■■
Ionen (Einzahl Ion) sind Atome oder Atomgruppen, die ein- oder mehrfach, positiv oder negativ elektrisch . . . Weiterlesen