Der Grundwasserstand ist die Höhe des Grundwasserspiegels über oder unter einem Vergleichspunkt (z.B. einem amtlich festgelegter Höhenfestpunkt).

Im Umweltkontext bedeutet "Grundwasserstand" die Höhe, auf die sich das Grundwasser in einer bestimmten Region befindet. Der Grundwasserstand ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Grundwasserressourcen-Systems und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel den Regenfall, die Bewässerung und die menschliche Nutzung.

Einige Beispiele, wie der Grundwasserstand im Umweltkontext wichtig ist, sind:

  1. Wasserversorgung: Der Grundwasserstand ist eine wichtige Quelle für Trinkwasser und kann eine wichtige Rolle bei der Entscheidung über die Verfügbarkeit von Wasser für die menschliche Nutzung spielen.

  2. Landwirtschaft: Ein niedriger Grundwasserstand kann dazu führen, dass landwirtschaftliche Betriebe nicht genügend Wasser für ihre Felder haben, was zu Ernteausfällen führen kann. Ein hoher Grundwasserstand kann dazu führen, dass Felder überflutet werden und Pflanzen absterben.

  3. Umweltauswirkungen: Eine übermäßige Nutzung von Grundwasser kann zu einem Abfall des Grundwasserstands führen, was Auswirkungen auf Ökosysteme haben kann, die auf Grundwasser angewiesen sind, wie zum Beispiel Flüsse, Teiche und Feuchtgebiete.

  4. Bodenerosion: Ein niedriger Grundwasserstand kann zu einer Bodenerosion führen, da das fehlende Grundwasser den Boden nicht mehr stabilisiert.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein niedriger Grundwasserstand ein Indikator für eine Übernutzung des Grundwassers sein kann, was zu langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt und die Wasserressourcen führen kann. Daher ist es wichtig, den Grundwasserstand zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen, um eine nachhaltige Nutzung des Grundwassers sicherzustellen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Grundwasserstand'

'Naturwasser' ■■■■■■■■■■
Naturwasser ist der Oberbegriff für alle natürlichen Süßwasser (Grundwasser, Regenwasser). Daraus . . . Weiterlesen
'Süßwasser' ■■■■■■■■
Süßwasser im Umweltkontext bezieht sich auf Wasser, das einen geringen Salzgehalt aufweist, normalerweise . . . Weiterlesen
'Schnee' ■■■■■■■■
Schnee im Umweltkontext bezieht sich auf gefrorenes Wasser in Form von Eiskristallen, die aus der Atmosphäre . . . Weiterlesen
'Gewässer' ■■■■■■■
Gewässer sind ein in der Natur fließendes oder stehendes Wasser auf dem Festland. Gewässer ist auch . . . Weiterlesen
'Wasser' ■■■■■■■
Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt etwa 1,4 Milliarden . . . Weiterlesen
'Grundwasserverschmutzung' ■■■■■■■
Grundwasserverschmutzung bezieht sich auf die Verschlechterung der Qualität des unterirdischen Wassers, . . . Weiterlesen
'Erdoberfläche' ■■■■■■■
Die Oberfläche der Erde (Erdoberfläche) ist die Schicht zwischen der Erdkruste bzw. Gewässern und . . . Weiterlesen
'Grundwasserbeeinflussung' ■■■■■■
Grundwasserbeeinflussung im Umweltkontext bezieht sich auf alle Prozesse und Aktivitäten, die qualitative . . . Weiterlesen
'Niederschlag' ■■■■■■
. . . Weiterlesen
'Bach' ■■■■■■
Ein Bach ist ein kleines, fließendes Gewässer, das eine wichtige Rolle in der Umwelt spielt. Bäche . . . Weiterlesen