Die Input-/Output-Bilanz enthält eine detaillierte und vollständige Erfassung aller umweltrelevanten Stoff- und Energiemengen.

Die Input-Output-Bilanz (auch Input-Output-Analyse genannt) ist eine Methode der Umweltökonomie zur Quantifizierung und Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten, Branchen oder ganzen Volkswirtschaften. Sie betrachtet die Eingangs- und Ausgangsströme von Materialien und Energie innerhalb eines Systems und zwischen verschiedenen Systemen.

Die Input-Output-Bilanz berücksichtigt alle Einflüsse, die ein Produkt auf die Umwelt hat, angefangen von der Rohstoffgewinnung über die Produktion, den Transport, die Nutzung und schließlich die Entsorgung. Die Methode wird häufig verwendet, um die Umweltauswirkungen von Konsum- und Produktionstrends zu quantifizieren und um potenzielle Umweltauswirkungen von Technologie-, Politik- und Wirtschaftsänderungen zu bewerten.

Ein Beispiel für die Anwendung der Input-Output-Bilanz wäre die Bewertung der Umweltauswirkungen der Automobilindustrie. Hierbei würden alle Emissionen und Materialströme, die mit der Herstellung, dem Betrieb und der Entsorgung von Autos verbunden sind, quantifiziert. Das Ergebnis würde Aufschluss darüber geben, welcher Anteil der Umweltauswirkungen durch die verschiedenen Phasen des Lebenszyklus verursacht wird und welche Maßnahmen ergriffen werden könnten, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Insgesamt kann die Input-Output-Bilanz als ein Werkzeug zur Identifizierung von Hotspots und zur Priorisierung von Umweltschutzmaßnahmen dienen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

ISO 14047 ■■■■■■■■■■
Die ISO 14047  (Examples of the application of ISO 14042 (future technical report)) auch ISO/TR 14047; . . . Weiterlesen
Ökobilanz ■■■■■■■■■■
Eine Ökobilanz analysiert möglichst umfassend den gesamten Produktlebensweg und die zugehörigen ökologischen . . . Weiterlesen
Materialstrom ■■■■■■■■■■
Ein Materialstrom ist anthropogen (dh. vom Menschen verursacht) und umfasst alle vom Menschen aktiv . . . Weiterlesen
REACH ■■■■■■■
REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals‚ (Registrierung, . . . Weiterlesen
UMS ■■■■■■■
- Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein System, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, . . . Weiterlesen
Free On Board ■■■■■■■
Free On Board (frei an Bord) (FOB) bezeichnet im Ölhandel die Vereinbarung, nach der der Verkäufer . . . Weiterlesen
EVA ■■■■■■■
EVA (Ethylen-Vinyl-Acetat) ist ein synthetischer Thermoplast, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt . . . Weiterlesen
Materialinput pro Serviceeinheit ■■■■■■■
Der Materialinput pro Serviceeinheit (MIPS) bemisst die Umweltbelastungsintensität von Prozessen und . . . Weiterlesen
Nennwirkungsgrad ■■■■■■
Der Nennwirkungsgrad bezeichnet den Wirkungsgrad einer Solarzelle bzw. eines Solarmoduls unter Standardtestbedingungen. . . . Weiterlesen
Ökologische Kennzahlen ■■■■■■
Ökologische Kennzahlen sind Verhältniszahlen zur Bewertung und zum Vergleich ökologischer Basisdaten, . . . Weiterlesen