Ein Materialstrom ist anthropogen (d.h. vom Menschen verursacht) und umfasst alle vom Menschen aktiv verursachten Bewegungen von Materialien. Im weiteren (ungenauen) Sinne auch die Bewegung aller im Wirtschaftsprozess erzeugten Produkte und Nebenprodukte sowie Emissionen, Einleitungen und Abfälle.

Im Umweltkontext versteht man unter einem Materialstrom den Fluss von Materialien durch die verschiedenen Phasen eines Produkts, vom Rohstoff über die Herstellung, Nutzung und Entsorgung. Dieser Begriff wird häufig im Kontext des nachhaltigen Ressourcenmanagements verwendet, um den Verbrauch von Materialien und Energie zu minimieren und Abfall zu reduzieren.

Einige Beispiele für Materialströme sind:

Einige ähnliche Begriffe zum Materialstrom sind:

  • Stoffstrom: Ein ähnlicher Begriff, der jedoch allgemeiner und breiter gefasst ist und sich auf den Fluss von Stoffen in einem bestimmten System bezieht.
  • Ressourcenfluss: Dieser Begriff bezieht sich auf den Fluss von natürlichen Ressourcen wie Rohstoffen und Energie durch die verschiedenen Phasen eines Produkts oder Prozesses.
  • Kreislaufwirtschaft: Ein Konzept, das darauf abzielt, Materialströme in geschlossenen Kreisläufen zu halten, um den Verbrauch von Ressourcen zu minimieren und Abfall zu reduzieren.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wiederverwertung ■■■■■■■■■■
Der Begriff Wiederverwertung wird sinngleich (synonym) mit Recycling verwendet. Demnach ist das also . . . Weiterlesen
Wertstoff ■■■■■■■■■■
Ein Wertstoff findet sich im Abfall und kann wiederverwertet werden. Dazu gehören auch die Verpackungen mit . . . Weiterlesen
Rückgewinnung ■■■■■■■■■■
Rückgewinnung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Wiederherstellung oder Wiedergewinnung . . . Weiterlesen
Rohstoffliches Recycling ■■■■■■■■■■
Rohstoffliches Recycling beschreibt die Verwertungswege für Kunststoffe, die diese in ihre Ausgangsbestandteile . . . Weiterlesen
Input-Output-Bilanz ■■■■■■■■■■
Die Input-Output-Bilanz enthält eine detaillierte und vollständige Erfassung aller umweltrelevanten . . . Weiterlesen
Weiterverwertung ■■■■■■■■■■
Unter Weiterverwertung versteht man den Einsatz von Stoffen und Produkten in noch nicht durchlaufene . . . Weiterlesen
Abfalltrennung ■■■■■■■■■■
Unter Mülltrennung, fachlich Abfalltrennung, versteht man das getrennte Sammeln unterschiedlicher Sorten . . . Weiterlesen
Material ■■■■■■■■■■
English: Material / Español: Material / Français: Matêriau / Italiano: Materiale; Zum Material gehört . . . Weiterlesen
Werkstoff
Ein Werkstoff ist ein Material, das in Produktionsprozessen verarbeitet werden und in die Endprodukte . . . Weiterlesen