Das Umwelt-Lexikon
Klärschlammstabilisation
- Klärschlammstabilisation : In hochbelasteten Kläranlagen fallen frische Abwasserschlämme mit hohem Gehalt an organischen Stoffen an.
Die Beseitigung dieser Schlämme setzt die Schlammstabilisation voraus. Übliche Verfahren hierzu sind die Schlammfaulung und die aerobe Behandlung der Schlämme. Die Schlammfaulung geschieht unter Luftabschluss. Dabei werden die organischen Bestandteile des Frischschlammes abgebaut und in Kohlenstoffdioxid, Methan und Schwefelwasserstoff übergeführt. Das entstehende Biogas kann als Energie zur Heizung oder als Treibstoff für Gasmotoren verwendet werden. Der ausgefaulte Schlamm kann unmittelbar auf landwirtschaftlich genutzte Flächen ausgebracht werden. Er gibt sein Wasser (Faulwasser) verhältnismäßig leicht ab und lässt sich somit gut entwässern.
In schwach- und niedrigbelasteten Kläranlagen kann die Schlammstabilisation entfallen, da die organischen Stoffe weitgehend mineralisiert und damit inaktiv sind.
Buchliste: Klärschlammstabilisation
In schwach- und niedrigbelasteten Kläranlagen kann die Schlammstabilisation entfallen, da die organischen Stoffe weitgehend mineralisiert und damit inaktiv sind.
Buchliste: Klärschlammstabilisation
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Klärschlammstabilisation auf architektur-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
In hochbelasteten Kläranlagen fallen frische Abwasserschlämme mit hohem Gehalt an organischen Stoffen . . . Weiterlesen | |
Abwasserbehandlung | ■■■■■■ |
Unter Abwasserbehandlung versteht man alle Techniken, die das Ziel der schadlosen Ableitung, Reinigung, . . . Weiterlesen | |
Eutrophierung | ■■■■■■ |
Eutrophierung ist die Nährstoffanreicherung in einem Gewässer und damit verbundenes übermäßiges . . . Weiterlesen | |
Klärschlamm | ■■■■■ |
Klärschlamm ist eine Bezeichnung für den ausgefaulten bzw. auf sonstige Weise stabilisierten Schlamm . . . Weiterlesen | |
Biologische Abwasserreinigung | ■■■■■ |
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen | |
Faulgas | ■■■■■ |
Faulgas, Biogas, Sumpfgas, durch bakterielle Umsetzung organischer Substanzen (Mist, Faulschlamm bei . . . Weiterlesen | |
Verwesung | ■■■■■ |
Die Verwesung ist ein natürlicher Oxidationsvorgang (aerob er Abbau), bei dem durch Bakterien und Pilze . . . Weiterlesen | |
Feststoffgehalt | ■■■■ |
Der Feststoffgehalt ist der Gehalt des Wassers bzw. Abwasserschlammes an Feststoffen; - - - Der Feststoffgehalt . . . Weiterlesen | |
Verregnung von Abwasser | ■■■■ |
- Verregnung von Abwasser : Veraltetes Verfahren zur Beseitigung von Abwasser durch regenartig feine . . . Weiterlesen | |
Produktion | ■■■■ |
Die Produktion, (vom Lateinischen producere = hervor führen) ist ein Prozess, bei dem ; - - - - unter . . . Weiterlesen |