Der Öko-Feminismus ist eine Ideologie, welche die Meinung vertritt, dass ökologische Probleme durch Unterdrückung der Natur entstehen. Gesellschaften, welche Wettkampf, rationales Denken, Messbar-Machung, Macht und Dominanz (die "männliche" Seite nach C.G. Jung) überbetonen und Vernetztheit, Kooperation, Verantwortung, Ehrfurcht, Gefühl und Körper (die "weibliche" Seite) abwerten, können Lauf Öko-Feminismus gar nicht nachhaltig sein. 

Es geht um die Analyse der Art und Weise, wie die Menschheit die natürliche Umwelt ausbeutet, und um die Betrachtung der Auswirkungen dieser Ausbeutung auf Frauen, insbesondere auf Frauen in ärmeren Ländern und indigenen Gemeinschaften. Die Theorie des Öko-Feminismus argumentiert, dass Frauen, aufgrund ihrer engen Beziehung zur Natur als Mütter, Landarbeiterinnen und Ernährerinnen, besonders von Umweltzerstörung betroffen sind.

Ein Beispiel für Öko-Feminismus ist die Kritik an der industrialisierten Landwirtschaft, die oft auf den Einsatz von Pestiziden, Düngemitteln und Gentechnik setzt, was zu Boden- und Wasserverschmutzung führt und traditionelle landwirtschaftliche Praktiken verdrängt, die oft von Frauen ausgeübt werden. Eine weitere Verbindung zwischen Feminismus und Umweltproblemen besteht darin, dass Frauen aufgrund ihrer sozialen Position und ihres Zugangs zu Ressourcen oft weniger Möglichkeiten haben, sich vor den Auswirkungen der Umweltverschmutzung zu schützen.

Insgesamt argumentiert der Öko-Feminismus, dass Umweltfragen und Frauenrechte untrennbar miteinander verbunden sind und dass eine gerechte und nachhaltige Lösung für Umweltprobleme auch Geschlechtergerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit mit einbeziehen muss.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Reis ■■■■■
- Als Reis werden die Getreidekörner der Pflanzenarten Oryza sativa und Oryza glaberrima bezeichnet. . . . Weiterlesen
Analyse ■■■■■
Eine Analyse (von altgriech.  analysis "Auflösung") ist eine systematische Untersuchung, bei der das . . . Weiterlesen
Wissenschaft ■■■■■
Wissenschaft ist die Erweiterung des Wissens durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche, . . . Weiterlesen
Toxin ■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Substanz ■■■■■
Substanz ist nach dem lateinischen Wort substantia "das, woraus etwas besteht"; - In einem Umweltkontext . . . Weiterlesen
Sozioeffektivität ■■■■■
Sozioeffektivität bedeutet, dass die Tätigkeiten eines Unternehmens im Kontext allgemeiner gesellschaftlicher . . . Weiterlesen
Geologie ■■■■
Die Geologie (griechisch "Erde" und "Lehre") ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung . . . Weiterlesen
Globaler Wandel ■■■■
Der Globale Wandel ist ein international übergreifendes Phänomen, welches globale Umweltveränderungen, . . . Weiterlesen
Ländlicher Raum ■■■■
Ländlicher Raum: Der Ländliche Raum ist der Raum außerhalb des Verdichteten Raumes. Ihm gehören überwiegend . . . Weiterlesen
Toxisch ■■■■
Toxisch: Als toxisch [griech. = giftig] im medizinischen Sinne werden Erscheinungen bezeichnet, die auf . . . Weiterlesen