Schädigung steht für die Zufügung eines Schadens. Ein Schaden ist jeder materielle oder immaterielle Nachteil, den eine Person (Personenschaden) oder Sache (Sachschaden) durch ein Ereignis erleidet. Der Schadensbegriff ist damit sowohl ein wirtschaftlicher als auch ein Rechtsbegriff.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Schädigung" auf jegliche Veränderung oder Beeinträchtigung der Umwelt, die zu einer Verschlechterung der Gesundheit von Ökosystemen, Tieren und Menschen führt. Es gibt viele verschiedene Arten von Umweltschäden, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden können, wie zum Beispiel industrielle Emissionen, Abfallentsorgung, Landnutzungsveränderungen und Klimawandel.

Einige Beispiele für Umweltschäden sind:

  • Luftverschmutzung: Emissionen von Fabriken und Kraftfahrzeugen können die Luftqualität beeinträchtigen und zu Atemproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
  • Wasserverschmutzung: Chemikalien und Abfälle, die in Gewässer eingeleitet werden, können die Wasserqualität beeinträchtigen und die Ökosysteme und die Gesundheit von Tieren und Menschen gefährden.
  • Bodenverschmutzung: Chemikalien und Abfälle, die auf den Boden gelangen, können die Bodenqualität beeinträchtigen und die Fruchtbarkeit und die Gesundheit von Pflanzen und Tieren beeinträchtigen.
  • Klimawandel: Der Anstieg der Treibhausgase führt zu Veränderungen in Klima und Wetter, die zu Dürren, Überschwemmungen, Wirbelstürmen und anderen Umweltproblemen führen können.

Es ist wichtig, die Umweltschäden zu erkennen und zu bewerten, um geeignete Maßnahmen zur Vermeidung und Behebung von Umweltschäden zu ergreifen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wetter ■■■■■■■■
- Im Umweltkontext bezieht sich "Wetter" auf die kurzfristigen atmosphärischen Bedingungen, die innerhalb . . . Weiterlesen
Auswirkung ■■■■■■■
Eine Auswirkung ist die Folge einer Aktion oder eines Ereignisses; - In einem Umweltkontext bezieht sich . . . Weiterlesen
Bodenverschmutzung ■■■■■■■
Bodenverschmutzung bezieht sich auf die Verunreinigung des Bodens durch schädliche Stoffe, wie zum Beispiel . . . Weiterlesen
Sedimentation ■■■■■■■
Sedimentation bzw. Sedimentierung (von lat. sedimentum "Bodensatz") ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen . . . Weiterlesen
Welt ■■■■■■■
Welt bezeichnet all das, was zu einem bestimmten Kontext gehört. Geht es um die Umwelt, dann umfasst . . . Weiterlesen
Schadstoffemission ■■■■■■
Emission (von Lateinisch emittere "herausschicken, -senden"), im Deutschen Austrag oder Ausstoß, bedeutet . . . Weiterlesen
Petrochemie ■■■■■■
Unter Petrochemie (auch Petrolchemie; nach (griech.) petros = Fels und (lat.) oleum = Öl) versteht man . . . Weiterlesen
Verwaltungsvorschrift ■■■■■■
Eine Verwaltungsvorschrift (VwV, auch: VV) ist eine Anordnung, die innerhalb einer Verwaltungsorganisation . . . Weiterlesen
Gefahr ■■■■■■
Eine Gefahr (mittelhochdeutsch gevare "Hinterhalt, Betrug", Abkürzung Gef.) ist eine Situation oder . . . Weiterlesen
Unternehmen im Klimawandel ■■■■■■
Die Wirtschaft ist einer der großen Einflussfaktoren beim Klima. Moderne Unternehmen im Klimawandel . . . Weiterlesen