Das Umwelt-Lexikon
Lexikon S
English: Solar panel / Español: panel solar / Português: painel solar / Français: panneau solaire / Italiano: pannello solare
Ein Solarmodul ist eine technische Vorrichtung, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt und im Umweltkontext eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energieerzeugung spielt. Es besteht aus mehreren Solarzellen, die aus Materialien wie Silizium gefertigt sind, und dient der Reduktion fossiler Energiequellen durch die Nutzung erneuerbarer Energien.
English: Solar farm / Español: Parque solar / Português: Parque solar / Français: Parc solaire / Italiano: Parco solare
Ein Solarpark im Umweltkontext bezeichnet ein großflächiges Areal, auf dem eine Vielzahl von Photovoltaik-Panelen (PV-Panelen) oder Solarkollektoren installiert sind, um Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Solarparks sind eine zentrale Komponente der erneuerbaren Energien und tragen dazu bei, den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu reduzieren, Treibhausgasemissionen zu verringern und die Umweltauswirkungen der Energieerzeugung zu minimieren.
Weitere Definition:
Ein Solarspeicher ist ein Vorratsbehälter zum Speichern von solar erwärmtem Wasser.
Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die von der Sonne ausgesandte Strahlung. Das elektromagnetische Spektrum der Sonne hat die größte Intensität im Bereich des sichtbaren Lichts (Sonnenlicht).
English: Solar power / Español: Energía solar / Português: Energia solar / Français: Énergie solaire / Italiano: Energia solare
Als Solarstrom wird der Strom bezeichnet, der mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage aus der direkten Sonneneinstrahlung gewonnen wird.