Das Umwelt-Lexikon
Lexikon S
English: Solar thermal / Español: Energía solar térmica / Português: Energia solar térmica / Français: Énergie solaire thermique / Italiano: Energia solare termica
Solarthermie: Wie der Name "Thermie" als Bezeichnung für Wärme bereits verdeutlicht, wird mit Solarthermie Nutzwärme erzeugt. Diese wird von einem Sonnenkollektor bereitgestellt. Solarthermie ist die Wissenschaft und Anwendung, die sich mit der Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme beschäftigt (z.B. Warmwasserbereitung, Raumheizung).
English: Solar thermal power plant / Español: Planta de energía solar térmica / Português: Usina solar térmica / Français: Centrale solaire thermique / Italiano: Impianto a energia solare termica
In solarthermischen Kraftwerken wird die Solarenergie dazu genutzt Wärme zu erzeugen. Mit der Wärme wird danach Dampf erzeugt, der wiederum eine Turbine mit Generator zur Stromerzeugung antreibt.
Solarwärme (Solarthermie) ist eine umweltfreundliche Energiequelle, die aus der Sonnenstrahlung gewonnen wird und in verschiedenen Bereichen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Energieversorgung eingesetzt wird. In diesem Artikel werden wir den Begriff "Solarwärme" genauer untersuchen, Beispiele für seine Anwendung und Bedeutung im Umweltkontext beleuchten. Darüber hinaus werden wir die historische Entwicklung, gesetzliche Grundlagen und mögliche Risiken im Zusammenhang mit dieser erneuerbaren Energiequelle erörtern.
Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in der gemäßigten und arktischen Klimazone. Je nachdem, ob er gerade auf der Nord- oder Südhalbkugel herrscht, spricht man vom Nord- oder Südsommer. Der Nordsommer findet gleichzeitig mit dem Südwinter statt.