umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon S

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Wattenmeer
  • Paradebeispiel
  • Zentralafrika
  • Umweltengagement
  • Nahwärmenetz
  • Wuchs
  • Cannabis
  • Pflanzenmaterial
  • Nachhaltige Forstwirtschaft
  • Fachwissen
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Spülwasser
7: Energieverbrauch
8: Wildbiene
9: Hecke
10: Abwasser
11: Rauchen und Umwelt
12: Tankstelle
13: E-Zigarette
14: Lamellenklärer
15: EAC-Code
16: Verbindung
17: Vinyl
18: Unternehmen im Klimawandel
19: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
20: OSB-Platte
(Ermittelt heute um 02:28)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 223 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20214

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon S

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Spülwasser', 'Stoffwechsel', 'Schwermetall'

Solartechnik

Unter Solartechnik versteht man alle technischen Möglichkeiten und Einrichtungen zur Nutzung der Sonnenenergie, z.B. Sonnenkollektoren zur Warmwassergewinnung.

Weiterlesen …

Solarthermie

English: Solar thermal / Español: Energía solar térmica / Português: Energia solar térmica / Français: Énergie solaire thermique / Italiano: Energia solare termica

Solarthermie: Wie der Name "Thermie" als Bezeichnung für Wärme bereits verdeutlicht, wird mit Solarthermie Nutzwärme erzeugt. Diese wird von einem Sonnenkollektor bereitgestellt. Solarthermie ist die Wissenschaft und Anwendung, die sich mit der Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme beschäftigt (z.B. Warmwasserbereitung, Raumheizung).

Weiterlesen …

Solarthermisches Kraftwerk

English: Solar thermal power plant / Español: Planta de energía solar térmica / Português: Usina solar térmica / Français: Centrale solaire thermique / Italiano: Impianto a energia solare termica

In solarthermischen Kraftwerken wird die Solarenergie dazu genutzt Wärme zu erzeugen. Mit der Wärme wird danach Dampf erzeugt, der wiederum eine Turbine mit Generator zur Stromerzeugung antreibt.

Weiterlesen …

Solarturm-Kraftwerk

Bei einem Solarturm-Kraftwerk sind viele Heliostaten um einen 50 bis 150m hohen Turm angeordnet. Sie werden computergesteuert der Sonne nachgeführt, um eine möglichst hohe Energieausbeute zu garantieren.

Weiterlesen …

Solarwärme

English: Solar thermal energy / Español: Energía solar têrmica / Português: Energia heliotêrmica / Français: Énergie solaire thermique / Italiano: Solare termico

Solarwärme (Solarthermie) ist eine umweltfreundliche Energiequelle, die aus der Sonnenstrahlung gewonnen wird und in verschiedenen Bereichen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Energieversorgung eingesetzt wird. In diesem Artikel werden wir den Begriff "Solarwärme" genauer untersuchen, Beispiele für seine Anwendung und Bedeutung im Umweltkontext beleuchten. Darüber hinaus werden wir die historische Entwicklung, gesetzliche Grundlagen und mögliche Risiken im Zusammenhang mit dieser erneuerbaren Energiequelle erörtern.

Weiterlesen …

Solarzelle

Solarzelle, elektronisches Bauteil, das absorbiertes Licht direkt in elektrische Energie (Strom) umwandeln kann.

Weiterlesen …

Solarzellen

Solarzellen bestehen aus Halbleitermaterialien (z.B. Silizium, Germanium, Galliumarsenid etc.), die das Sonnenlicht absorbieren und in Gleichstrom umwandeln.

Weiterlesen …

Sommer

English: Summer / Español: Verano / Português: Verão / Français: Étê / Italiano: Estate
Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in der gemäßigten und arktischen Klimazone. Je nachdem, ob er gerade auf der Nord- oder Südhalbkugel herrscht, spricht man vom Nord- oder Südsommer. Der Nordsommer findet gleichzeitig mit dem Südwinter statt.

Weiterlesen …

Seite 28 von 46

  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren