Als Technischer Überwachungsverein (abgekürzt TÜV, im englischen auch TUV) werden eingetragene Vereine bezeichnet, die als technische Prüforganisation Sicherheitskontrollen durchführen. 

"TÜV" im Umweltkontext bezieht sich auf die Technische Überwachungs-Vereinigungen, die in Deutschland und einigen anderen Ländern existieren und die Aufgabe haben, die Einhaltung von technischen und sicherheitstechnischen Standards für Kraftfahrzeuge und andere technische Anlagen zu überwachen. Einige Beispiele für die Verwendung von TÜV im Umweltkontext sind:

  1. Emissionsprüfung: TÜV-Prüfer können die Emissionswerte von Kraftfahrzeugen prüfen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Emissionsstandards entsprechen.

  2. Abgasreinigung: TÜV-Prüfer können die Funktionsfähigkeit von Abgasreinigungssystemen in Kraftfahrzeugen prüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten und die Emission von Schadstoffen in die Luft reduzieren.

  3. Kraftstoffeffizienz: TÜV-Prüfer können die Kraftstoffeffizienz von Kraftfahrzeugen prüfen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Standards entsprechen und den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen reduzieren.

  4. Sicherheitsprüfung: TÜV-Prüfer können die Sicherheit von Kraftfahrzeugen prüfen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Standards entsprechen und die Fahrzeuginsassen vor Unfällen und Verletzungen schützen.

  5. Technische Prüfung von Anlagen: TÜV-Prüfer können auch die technischen Anlagen, wie z.B. Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Erneuerbare Energie Anlagen prüfen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Bestimmungen entsprechen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Straßenzulassung ■■■■■■■■
Die Zulassung von Fahrzeugen zum öffentlichen Straßenverkehr (umgangssprachlich Straßenzulassung) . . . Weiterlesen
Abgas ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Abgas" (--- Abgase) auf die Abluft, die aus der Verbrennung . . . Weiterlesen
LGA ■■■■■■■
LGA steht als Abkürzung für Landesgesundheitsamt, Landesgewerbeamt und Landesgewerbeanstalt. - Im Umweltkontext . . . Weiterlesen
Luftreinhaltung ■■■■■■
Ziel der Luftreinhaltung ist die nachhaltige Sicherstellung guter Luftqualität, also eine möglichst . . . Weiterlesen
Windkraft ■■■■■■
Windkraft bedeutet entweder Winddruck, also den physikalischen Druck, der von strömender Luft auf eine . . . Weiterlesen
Verbrennungsanlage ■■■■■■
Eine Verbrennungsanlage im Umweltkontext ist eine Einrichtung, die zur Entsorgung von Abfällen verwendet . . . Weiterlesen
Biowäscher ■■■■■
Ein Biowäscher (--- Biologische Abgasreinigung) ist eine Technologie, die zur Behandlung von Luftemissionen . . . Weiterlesen
Auspuff ■■■■■
Durch den Auspuff werden die heißen Fahrzeug-Abgase nach außen geleitet. Er dient als Schalldämpfer. . . . Weiterlesen
Prüfen ■■■■■
Das Wort "Prüfen" im Umweltkontext bedeutet, den Zustand oder die Auswirkungen von Umweltfaktoren oder . . . Weiterlesen
Deutscher Umweltindex ■■■■■
Deutscher Umweltindex (DUX) steht für einen Index, der sich aus den unterschiedlichen Werten des deutschen . . . Weiterlesen