Das UNEP hat seinen Hauptsitz in Nairobi, Kenia und ist das zentrale UN-Organ für Umweltfragen.
Das Hauptziel des UNEP ist die Förderung von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität weltweit. Es arbeitet eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftlern und der Privatwirtschaft zusammen, um globale Umweltprobleme anzugehen. Zu den wichtigen Bereichen, in denen das UNEP tätig ist, gehören unter anderem:
- Klimawandel und Reduzierung von Treibhausgasemissionen
- Schutz von Ökosystemen und Biodiversität
- Vermeidung von Umweltverschmutzung und Giftstoffen
- Förderung von nachhaltigen Konsum- und Produktionsmustern
- Förderung der Umweltbildung und des Umweltbewusstseins
Einige Beispiele für Initiativen des UNEP sind:
- Die Schaffung des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) im Jahr 1988, um wissenschaftliche Erkenntnisse zum Klimawandel zu sammeln und zu bewerten
- Die Einführung des Montrealer Protokolls von 1987 zur Reduzierung der Ozonschicht schädigenden Substanzen
- Die Förderung der Einführung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Entwicklungsländern durch das Renewable Energy Policy Network for the 21st Century (REN21)
- Die Unterstützung der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens von 2015 durch das United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC)
Das UNEP arbeitet auch eng mit anderen UN-Organisationen zusammen, um eine umfassende und koordinierte globale Umweltagenda zu fördern.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'United Nations Environment Programme' | |
'United Nations' | ■■■■■■■■ |
Die United Nations (UN) spielen eine entscheidende Rolle im globalen Umweltkontext. Sie dienen als internationale . . . Weiterlesen | |
'Einführung' | ■■■■■■■■ |
In Umweltkontext bedeutet Einführung die Verbringung von fremden Arten in einen Lebensraum, in dem sie . . . Weiterlesen | |
'Umweltinitiative' | ■■■■■■■ |
Umweltinitiative bezieht sich auf Maßnahmen und Programme, die entwickelt wurden, um den Schutz der . . . Weiterlesen | |
'Umweltfinanzierung' | ■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich Umweltfinanzierung auf die Bereitstellung finanzieller Mittel für Projekte, . . . Weiterlesen | |
'Agrarpolitik' | ■■■■■■■ |
Agrarpolitik umfasst die Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und internationalen Organisationen . . . Weiterlesen | |
'Liechtenstein' | ■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich Liechtenstein auf die Umweltpolitik und-initiativen dieses kleinen, aber . . . Weiterlesen | |
'Energieversorger' | ■■■■■■■ |
Energieversorger (EVU = Energieversorgungsunternehmen) beziehen sich auf Unternehmen oder Organisationen, . . . Weiterlesen | |
'Lokale Agenda 21' | ■■■■■■ |
Die Lokale Agenda 21 (LA21), ein Konzept für eine nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene. Es geht . . . Weiterlesen | |
'Umweltaktionsprogramm' | ■■■■■■ |
Das Umweltaktionsprogramm (UAP) ist das strategische Umwelt-Programme der EU. . . . Weiterlesen | |
'Intergovernmental Panel on Climate Change' | ■■■■■■ |
Dieses wissenschaftliche Gremium \"Intergovernmental Panel on Climate Change\" (IPCC) wurde 1988 von . . . Weiterlesen |