Die Actinomyceten sind Strahlenpilze und Teil der Bodenflora.

"Actinomyceten" sind eine Gruppe von Bakterien, die im Boden und in Wasser vorkommen und wichtige Rollen in verschiedenen Umweltprozessen spielen.

Einige Beispiele für die Rolle von Actinomyceten im Umweltkontext sind:

  • Bodendekomposition: Actinomyceten tragen zur Zerstörung von organischer Materie im Boden bei, indem sie Lignin und andere lignocellulose Materialien abbauen. Dies hilft, den Kohlenstoffkreislauf im Boden zu unterstützen und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten.

  • Bioremediation: Einige Actinomyceten können giftige Substanzen, einschließlich Schwermetalle und Kohlenwasserstoffe, abbauen und so bei der Reinigung von kontaminierten Standorten helfen.

  • Antibiotika-Produktion: Actinomyceten sind eine wichtige Quelle für Antibiotika, die in der menschlichen und tierischen Gesundheitspflege eingesetzt werden.

  • Pflanzen-Mikrobensymbiose: Actinomyceten können eine symbiotische Beziehung mit Pflanzen eingehen, indem sie Nährstoffe bereitstellen und Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten schützen.

Insgesamt spielen Actinomyceten eine wichtige Rolle bei verschiedenen Prozessen im Boden und in Gewässern und tragen zu einer gesunden und produktiven Umwelt bei.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Reduzent ■■■■■■■■■■
Reduzenten sind zB. Bakterien und Pilze, die abgestorbene Organismen mineralisieren, dh. in einfache . . . Weiterlesen
Sauerstoffzehrung ■■■■■■■■
Unter der Sauerstoffzehrung versteht man den Sauerstoffverbrauch von Mikroorganismen beim aeroben Abbau . . . Weiterlesen
Selbstreinigung ■■■■■■■■
Als Selbstreinigung der Gewässer wird der natürliche Abbau organischer Belastungen bezeichnet. Im Verlauf . . . Weiterlesen
Waldschäden ■■■■■■■■
Bei den heute auftretenden Waldschäden gibt es natürliche Ursachen, zB. lange Trockenperioden, extreme . . . Weiterlesen
Biologische Abwasserreinigung ■■■■■■■
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen
Mikrobiologie ■■■■■■
Die Mikrobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie, die sich mit mikroskopisch kleinen Lebewesen beschäftigt, . . . Weiterlesen
Eutrophierung ■■■■■■
Eutrophierung ist die Nährstoffanreicherung in einem Gewässer und damit verbundenes übermäßiges . . . Weiterlesen
Schicht ■■■■■■
Der Begriff Schicht entstammt der mittelalterlichen Bergmannssprache und steht für: Schichtung, Unterteilung . . . Weiterlesen
Nitrifikationsbakterie ■■■■■■
Eine Nitrifikationsbakterie gehört zur Gruppe der Nitrifikationsbakterien und damit zu den Bakterien, . . . Weiterlesen
Toxisch ■■■■■■
Toxisch: Als toxisch [griech. = giftig] im medizinischen Sinne werden Erscheinungen bezeichnet, die auf . . . Weiterlesen