Eine Abdeckung bezeichnet folgende Schutz- oder Sicherungsvorrichtungen:
  • In der Architektur das Chaperon, ein, Mauerdach bzw. ein Sturz, Abdeckung einer Maueröffnung
  • Im Flugwesen das Cowling, eine Abdeckung des Flugmotors
  • In der Schifffahrt der Persenning, eine spezielle Abdeckung für Boote oder offene Fahrzeuge
  • Allgemein eine Plane, eine textile Abdeckung

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Abdeckung" in der Regel auf verschiedene Schutzeinrichtungen oder Maßnahmen, die dazu dienen, umweltgefährdende Materialien oder Prozesse zu verhindern oder zu minimieren. Hier sind einige Beispiele:

  1. Bodenabdeckungen: Bodenabdeckungen können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z.B. Mulch oder Schotter, und dienen dazu, den Boden vor Erosion und Verunreinigung zu schützen.

  2. Abdeckungen von Deponien: Deponien müssen sorgfältig abgedeckt werden, um zu verhindern, dass gefährliche Substanzen in die Umgebung gelangen.

  3. Abdeckungen von Lagerbehältern: Gefährliche Materialien wie Chemikalien oder radioaktive Abfälle müssen in speziellen Behältern aufbewahrt werden, die mit Abdeckungen versehen sind, um zu verhindern, dass sie in die Umwelt gelangen.

  4. Abdeckungen von Industrieanlagen: Industrieanlagen, die gefährliche Stoffe produzieren oder verarbeiten, müssen mit Abdeckungen versehen werden, um das Austreten dieser Stoffe in die Umwelt zu verhindern.

  5. Abdeckungen von Kläranlagen: Kläranlagen müssen abgedeckt werden, um Gerüche zu minimieren und das Austreten von unerwünschten Gasen wie Methan zu verhindern.

Weblinks

Zusammenfassung

Insgesamt dient eine Abdeckung im Umweltkontext dazu, umweltgefährdende Stoffe oder Prozesse zu minimieren oder zu verhindern, um die Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier zu schützen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Abdeckung'

Kaminaufsatz' auf architektur-lexikon.de ■■■■■
Kaminaufsatz bezieht sich im Kontext der Architektur auf eine Abdeckung oder ein Zubehörteil, das auf . . . Weiterlesen
Schmutzwasser' ■■■■■
Schmutzwasser nennt man ein durch Gebrauch verunreinigtes Wasser. Man unterscheidet häusliches (aus . . . Weiterlesen
Brenner' ■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich ein Brenner in der Regel auf eine Vorrichtung, die eingesetzt wird, um . . . Weiterlesen
Degradierung' ■■■■■
Degradierung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess, durch den die Qualität und die Funktionen . . . Weiterlesen
Anaerob' ■■■■■
Anaerob (von lat. aer, Luft) bezeichnet Wachstumsmöglichkeiten bei Sauerstoffmangel und ist damit eine . . . Weiterlesen
Bodenerosion' ■■■■
Die Bodenerosion ist ein Vorgang, bei dem lockere Teile der Erdoberfläche, also insbesondere der Mutterboden, . . . Weiterlesen
Schutzwald' ■■■■
Ein Schutzwald ist ein Wald, der eine besondere Funktion erfüllt. Er ist zB. Lebensraum für gefährdete . . . Weiterlesen
Deponieklasse' ■■■■
Die Technische Anleitung Siedlungsabfall unterscheidet zwei Deponieklassen. . . . Weiterlesen
Umweltstandards' ■■■■
Umweltstandards sind Normen staatlicher oder nichtstaatlicher Organe und Institutionen. Dazu gehören . . . Weiterlesen
Garten' ■■■■
Der Garten kann eine wahre Oase für Tiere und Pflanzen sein, allerdings nur dann, wenn wir der Natur . . . Weiterlesen