Eine Abdeckung bezeichnet folgende Schutz- oder Sicherungsvorrichtungen:
  • In der Architektur das Chaperon, ein, Mauerdach bzw. ein Sturz, Abdeckung einer Maueröffnung
  • Im Flugwesen das Cowling, eine Abdeckung des Flugmotors
  • In der Schifffahrt der Persenning, eine spezielle Abdeckung für Boote oder offene Fahrzeuge
  • Allgemein eine Plane, eine textile Abdeckung

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Abdeckung" in der Regel auf verschiedene Schutzeinrichtungen oder Maßnahmen, die dazu dienen, umweltgefährdende Materialien oder Prozesse zu verhindern oder zu minimieren. Hier sind einige Beispiele:

  1. Bodenabdeckungen: Bodenabdeckungen können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z.B. Mulch oder Schotter, und dienen dazu, den Boden vor Erosion und Verunreinigung zu schützen.

  2. Abdeckungen von Deponien: Deponien müssen sorgfältig abgedeckt werden, um zu verhindern, dass gefährliche Substanzen in die Umgebung gelangen.

  3. Abdeckungen von Lagerbehältern: Gefährliche Materialien wie Chemikalien oder radioaktive Abfälle müssen in speziellen Behältern aufbewahrt werden, die mit Abdeckungen versehen sind, um zu verhindern, dass sie in die Umwelt gelangen.

  4. Abdeckungen von Industrieanlagen: Industrieanlagen, die gefährliche Stoffe produzieren oder verarbeiten, müssen mit Abdeckungen versehen werden, um das Austreten dieser Stoffe in die Umwelt zu verhindern.

  5. Abdeckungen von Kläranlagen: Kläranlagen müssen abgedeckt werden, um Gerüche zu minimieren und das Austreten von unerwünschten Gasen wie Methan zu verhindern.

Insgesamt dient eine Abdeckung im Umweltkontext dazu, umweltgefährdende Stoffe oder Prozesse zu minimieren oder zu verhindern, um die Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier zu schützen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Sedimentation ■■■■■■
Sedimentation bzw. Sedimentierung (von lat. sedimentum "Bodensatz") ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen . . . Weiterlesen
Abbeizen ■■■■■■
Durch Abbeizen eines Materials mit Säuren, Laugen oder neutralen Mitteln kann man zB. einen alten Anstrich . . . Weiterlesen
Einleitung ■■■■■■
Das Wort Einleitung bezeichnet ein einführendes Kapitel eines Textes und das Einbringen von flüssigen . . . Weiterlesen
Brandschutz ■■■■■■
Unter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, durch die der Entstehung eines Brandes oder der Ausbreitung . . . Weiterlesen
Fass ■■■■■
Ein Fass, auch Tonne genannt (vom lat. "Tunna"), ist ein aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellter, . . . Weiterlesen
Schadstoffemission ■■■■■
Emission (von Lateinisch emittere "herausschicken, -senden"), im Deutschen Austrag oder Ausstoß, bedeutet . . . Weiterlesen
Entsorgungsbetrieb ■■■■■
Ein Entsorgungsbetrieb ist ein Unternehmen oder eine Einrichtung, die für die Sammlung, den Transport . . . Weiterlesen
Brenner ■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich ein Brenner in der Regel auf eine Vorrichtung, die eingesetzt wird, um . . . Weiterlesen
Zersetzung ■■■■■
Zersetzung steht in der Biologie für die Zerlegung einer chemischen Verbindung in kleinere Moleküle . . . Weiterlesen
Rückführung ■■■■■
Rückführung bedeutet Abgasrückführung. Sie wird zur Minderung von Stickoxiden (NOx) bei der Verbrennung . . . Weiterlesen