English: Documentation / Português: Documentação / Français: Documentation / Italiano: Documentazione
Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung. Ziel der Dokumentation ist es, schriftlich oder auf andere Weise dauerhaft niedergelegte Informationen (Dokumente) gezielt auffindbar zu machen. Dokumente in diesem Sinne können Fachbücher, Zeitschriftenartikel oder sonstige Druckschriften sein, aber auch Archivalien, Bilder, Filme, Tonaufzeichnungen und Ähnliches. Auch wissenschaftlich erhobene Daten können im Sinne einer Dokumentation behandelt werden.

Im Umweltkontext bezieht sich "Dokumentation" normalerweise auf die Aufzeichnung und Überwachung von Umweltbedingungen und -prozessen sowie auf die Dokumentation von Umweltveränderungen und Maßnahmen zur Verringerung von Umweltauswirkungen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Überwachung von Emissions- und Abfallströmen: Eine Fabrik, die Schadstoffe in die Umwelt abgibt, muss ihre Emissionen und Abfallströme dokumentieren und überwachen, um sicherzustellen, dass sie die Emissionsgrenzwerte einhalten und Maßnahmen zur Verringerung ihrer Umweltauswirkungen ergreifen.

  2. Berichterstattung über den Zustand von Ökosystemen: Naturschutzorganisationen dokumentieren den Zustand von Ökosystemen, um den Grad des Verlustes von Artenvielfalt und die Gesundheit von Ökosystemen zu verfolgen und Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen zu ergreifen.

  3. Protokollierung von Umweltveränderungen: Eine wissenschaftliche Studie kann dokumentieren, wie sich ein Ökosystem im Laufe der Zeit verändert, um festzustellen, ob diese Veränderungen natürliche oder menschliche Ursachen haben und um Maßnahmen zur Verringerung der Auswirkungen von menschlichen Aktivitäten zu identifizieren.

  4. Aufzeichnung von Umweltauswirkungen von Projekten: Ein Bauunternehmen muss die Auswirkungen seines Bauprojekts auf die Umwelt dokumentieren, um die Genehmigung für das Projekt zu erhalten und um Maßnahmen zur Minimierung der Auswirkungen zu planen.

  5. Berichterstattung über die Einhaltung von Umweltgesetzen: Unternehmen müssen die Einhaltung von Umweltgesetzen dokumentieren, um sicherzustellen, dass sie alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren.

  6. Protokollierung von Maßnahmen zur Verringerung von Umweltauswirkungen: Eine Stadt kann dokumentieren, welche Maßnahmen sie ergreift, um ihre Luft- und Wasserqualität zu verbessern, um ihre Einwohner und die Umwelt zu schützen.

  7. Überwachung von Klimadaten: Wissenschaftler dokumentieren die Messungen von Temperatur, Niederschlag, CO2-Konzentrationen usw. zur Überwachung von Klimawandel und Identifizierung von klimatischen Trends.

  8. Überwachung von Umweltauswirkungen von Produkten: Hersteller dokumentieren die Auswirkungen von Produkten auf die Umwelt, um die Umweltfreundlichkeit von Produkten zu bewerten und um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Messung ■■■■■■■■■■
Eine Messung ist das Ausführen von geplanten Tätigkeiten zu einer quantitativen Aussage über eine . . . Weiterlesen
Wissenschaft ■■■■■■■■
Wissenschaft ist die Erweiterung des Wissens durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche, . . . Weiterlesen
UMS ■■■■■■■■
- Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein System, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, . . . Weiterlesen
Analyse ■■■■■■■
Eine Analyse (von altgriech.  analysis "Auflösung") ist eine systematische Untersuchung, bei der das . . . Weiterlesen
Meter ■■■■■■■
Der oder das Meter (von altgriechisch metron "Maß") ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen . . . Weiterlesen
Überwachung ■■■■■■■
- Durch die Überwachung von sanierten Altlasten im Rahmen der Nachsorge (Nachsorgepflicht) wird gewährleistet, . . . Weiterlesen
Überprüfung ■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Überprüfung" darauf, dass die Einhaltung von Umweltauflagen . . . Weiterlesen
Mikrobiologie ■■■■■■
Die Mikrobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie, die sich mit mikroskopisch kleinen Lebewesen beschäftigt, . . . Weiterlesen
Pilz ■■■■■■
Im Umweltkontext kann der Begriff "Pilz" auf verschiedene Arten verwendet werden, je nach Kontext. Hier . . . Weiterlesen
Wasserstand ■■■■■■
Der Wasserstand ist der lotrechte Abstand eines Punktes des Wasserspiegels über oder unter einem Bezugshorizont, . . . Weiterlesen