Als Klimaveränderung verstehen wir die langfristige und grundsätzliche Veränderung des Klimas unserer Erde- Als wesentliche Ursache wird der so genannte "Treibhauseffekt" angesehen. So wird die Eigenschaft der Atmosphäre bezeichnet, einen Teil der von der Sonne eingestrahlten Wärme zurückzuhalten (Isolier-Effekt).

Ursächlich dafür sind der Wasserdampf und die Spurengase Kohlenstoffdioxid (CO2) und Methan. Der natürliche, d.h. der nicht durch den Menschen verursachte Treibhauseffekt macht die Erde überhaupt bewohnbar, ohne ihn läge die Mitteltemperatur an der Erdoberfläche statt bei +15°C bei -19°C. Der Anstieg der CO2-Konzentration seit etwa 150 Jahren durch den zunehmenden Verbrauch fossiler Brennstoffe (Kohle, Öl, Erdgas) sowie durch das Roden vor allem der tropischen Regenwälder und die Zunahme der Konzentration von Methan und Fluorchlorkohlen­wasserstoffen haben bewirkt, dass Atmosphären­physik und Klimaforschung einen Anstieg der mittleren Temperatur an der Erdoberfläche prognostizieren. Damit werden erhebliche negative Folgen für die Bewohnbarkeit der Erde verbunden. Internationale und nationale Überlegungen und Forderungen zur Begrenzung der Emission dieser Spurenstoffe sind angelaufen (Toronto 1988, Genf 1990, Rio de Janeiro 1992, Berlin 1995; Kyoto 1997, Berichte der Enquete-Kommission "Schutz der Erd­atmosphäre" des Deutschen Bundestages).



Buchliste: Klimaveränderung.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Treibhauseffekt ■■■■■■■■■■
Der Treibhauseffekt wird größtenteils verursacht durch den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) hervorgerufen . . . Weiterlesen
Kohlenstoffdioxid ■■■■■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen
Saurer Regen ■■■■■■■
Saurer Regen ist nicht nur eine der Ursachen für das Baumsterben, sondern er lässt auch wertvolle Kunstdenkmäler . . . Weiterlesen
Umweltfreundlich ■■■■■■■
Ein Verhalten gilt als umweltfreundlich, wenn die Umwelt dadurch nicht geschädigt oder nachteilig verändert . . . Weiterlesen
Atmosphäre ■■■■■■■
Atmosphäre nennt man die Lufthülle, die unsere Erde umgibt. Sie besteht aus Stickstoff (ca. 78%) und . . . Weiterlesen
Auswirkung ■■■■■■■
Eine Auswirkung ist die Folge einer Aktion oder eines Ereignisses; - In einem Umweltkontext bezieht sich . . . Weiterlesen
Schwefeldioxid ■■■■■■
Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltiger . . . Weiterlesen
Stickoxid ■■■■■■
Stickoxide entstehen aus dem organisch gebundenen Stickstoff und dem Luftstickstoff bei hohen Temperaturen; . . . Weiterlesen
Wasser auf allerwelt-lexikon.de■■■■■■
- Wasser (Chemisch H2O) besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff und ist das am häufigsten auf der Erdoberfläche . . . Weiterlesen
Substanz ■■■■■■
Substanz ist nach dem lateinischen Wort substantia "das, woraus etwas besteht"; - In einem Umweltkontext . . . Weiterlesen