English: Environmental Microbiology / Español: Microbiología Ambiental / Português: Microbiologia Ambiental / Français: Microbiologie Environnementale / Italiano: Microbiologia Ambientale
Die Mikrobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie, die sich mit mikroskopisch kleinen Lebewesen beschäftigt, die man mit bloßem Auge nicht wahrnehmen kann. Dazu zählen: Bakterien, Einzeller, Protisten und Pilze.
Mikrobiologie beschäftigt sich mit der Untersuchung von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilzen und Protozoen. Im Umweltkontext kann die Mikrobiologie dazu beitragen, die Auswirkungen von Mikroorganismen auf die Umwelt zu verstehen und Maßnahmen zu entwickeln, um Umweltprobleme zu lösen. Einige Beispiele dafür sind:
- Untersuchung der Wirkung von Mikroorganismen auf den Abbau von organischen Schadstoffen in Böden und Gewässern.
- Verwendung von Mikroorganismen zur Reinigung von Abwasser in Kläranlagen.
- Untersuchung von Mikroorganismen, die Krankheiten bei Pflanzen verursachen, um Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
- Erforschung von Mikroorganismen, die in extremen Umweltbedingungen leben, um das Verständnis der Lebensfähigkeit von Mikroorganismen auf anderen Planeten oder Monden zu verbessern.
Einige ähnliche Dinge im Umweltkontext sind:
- Ökologie: Die Untersuchung von Beziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt, einschließlich der Wechselwirkungen zwischen Arten und der Auswirkungen von Umweltveränderungen auf Ökosysteme.
- Biotechnologie: Die Anwendung von biologischen Prozessen zur Herstellung von Produkten oder zur Lösung von Umweltproblemen.
- Umweltmikrobiologie: Eine spezialisierte Form der Mikrobiologie, die sich auf die Untersuchung von Mikroorganismen in der Umwelt konzentriert, wie z.B. in Böden, Gewässern und der Luft.
- Mikrobielle Ökologie: Die Untersuchung von Beziehungen zwischen Mikroorganismen und ihrer Umwelt sowie deren Auswirkungen auf Ökosysteme und den Klimawandel.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Mikrobiologie' | |
'Mikroorganismus' | ■■■■■■■■■ |
Der Begriff \"Mikroorganismus\" bezieht sich auf kleine Lebewesen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar . . . Weiterlesen | |
'Biofilter' | ■■■■■■■■■ |
Als Biofilter bezeichnet man Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) . . . Weiterlesen | |
'Aerob' | ■■■■■■■■■ |
Aerob (\"Mit Luft(-Sauerstoff)\") ist eine Eigenschaft der Lebensweise von Organismen, die zum Leben . . . Weiterlesen | |
'Bakterium' | ■■■■■■■■■ |
Ein Bakterium im Umweltkontext bezieht sich auf mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in nahezu . . . Weiterlesen | |
'Biodegradation' | ■■■■■■■■■ |
Biodegradation ist der natürliche Prozess, bei dem organische Substanzen durch Mikroorganismen wie Bakterien, . . . Weiterlesen | |
'Mikrobiologie' auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■■■■■■ |
Mikrobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie, das sich mit der Untersuchung von Mikroorganismen beschäftigt, . . . Weiterlesen | |
'Abbau' | ■■■■■■■■ |
Chemische Verbindung en werden durch physikalische, chemische und/oder biologische Vorgänge in einfacher . . . Weiterlesen | |
'Sauerstoffzehrung' | ■■■■■■■■ |
Unter der Sauerstoffzehrung versteht man den Sauerstoffverbrauch von Mikroorganismen beim aeroben Abbau . . . Weiterlesen | |
'Einzeller' | ■■■■■■■■ |
Einzeller sind im Umweltkontext Organismen, die aus einer einzigen Zelle bestehen und eine grundlegende . . . Weiterlesen | |
'Biologische Sanierung' | ■■■■■■■■ |
Biologische Sanierung ist ein Prozess, bei dem Mikroorganismen, Pflanzen oder ihre Enzyme verwendet werden, . . . Weiterlesen |