Die Mikrobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie, die sich mit mikroskopisch kleinen Lebewesen beschäftigt, die man mit bloßem Auge nicht wahrnehmen kann. Dazu zählen: Bakterien, Einzeller, Protisten und Pilze.

Mikrobiologie beschäftigt sich mit der Untersuchung von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilzen und Protozoen. Im Umweltkontext kann die Mikrobiologie dazu beitragen, die Auswirkungen von Mikroorganismen auf die Umwelt zu verstehen und Maßnahmen zu entwickeln, um Umweltprobleme zu lösen. Einige Beispiele dafür sind:

  • Untersuchung der Wirkung von Mikroorganismen auf den Abbau von organischen Schadstoffen in Böden und Gewässern.
  • Verwendung von Mikroorganismen zur Reinigung von Abwasser in Kläranlagen.
  • Untersuchung von Mikroorganismen, die Krankheiten bei Pflanzen verursachen, um Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
  • Erforschung von Mikroorganismen, die in extremen Umweltbedingungen leben, um das Verständnis der Lebensfähigkeit von Mikroorganismen auf anderen Planeten oder Monden zu verbessern.

Einige ähnliche Dinge im Umweltkontext sind:


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Gentechnik ■■■■■■■■■■
Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der . . . Weiterlesen
Uferfiltration ■■■■■■■■■■
Die Uferfiltration ist die Gewinnung von Wasser aus einem oberirdischen Gewässer, das natürlich oder . . . Weiterlesen
Biologische Abwasserreinigung ■■■■■■■■■■
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen
Biofilter ■■■■■■■■■■
Als Biofilter bezeichnet man Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) . . . Weiterlesen
Biochemie ■■■■■■■■■■
Die Biochemie befasst sich mit chemischen Abläufen, die in lebenden Organismen stattfinden. Dabei werden . . . Weiterlesen
Abbau ■■■■■■■■■■
Chemische Verbindung en werden durch physikalische, chemische und/oder biologische Vorgänge in einfacher . . . Weiterlesen
Mikroorganismus ■■■■■■■■■■
Der Begriff "Mikroorganismus" bezieht sich auf kleine Lebewesen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar . . . Weiterlesen
Selbstreinigung ■■■■■■■■■■
Als Selbstreinigung der Gewässer wird der natürliche Abbau organischer Belastungen bezeichnet. Im Verlauf . . . Weiterlesen
Pilz ■■■■■■■■■■
Im Umweltkontext kann der Begriff "Pilz" auf verschiedene Arten verwendet werden, je nach Kontext. Hier . . . Weiterlesen
Umweltchemie ■■■■■■■■■■
Die Umweltchemie (engl. environmental chemistry), in ähnlicher Bedeutung auch ökologische Chemie genannt, . . . Weiterlesen