Andere Definition:
Phosphate sind Salze der Phosphorsäure. Sie kommen als Naturprodukte (Phosphatmineralien) an vielen Orten der Erde vor (Abbau vor allem in den USA und Gebieten der ehemaligen UdSSR). Phosphate sind wichtige Nährstoffe für Mensch (Kalziumkarbonat in den Knochen), Tier und Pflanzen. Große Mengen von Phosphaten werden mit den kommunalen Abwässern und durch die Landwirtschaft (Düngemittelverluste) in die Gewässer eingetragen. Der aus Wasch- und Reinigungsmitteln stammende Anteil an Phosphaten im kommunalen Abwasser ist sehr gering, da in Waschmitteln des deutschen Marktes seit 1986 keine Phosphate mehr verwendet werden. In Reinigungsmitteln werden Phosphate, wenn überhaupt, nur in geringen Prozentteilen eingesetzt. Phosphate spielen bei der Eutrophierung der Gewässer eine besondere Rolle. Der Phosphat-Eintrag in das Abwasser setzte sich bisher zu je einem Drittel aus Fäkalien, Düngemittelabschwemmung und Wasch- und Reinigungsmitteln zusammen. Nach Austausch der Phosphate durch Zeolithe ist der Eintrag durch Wasch- und Reinigungsmittel in Oberflächengewässer unter 10 % gesunken.
Siehe auch:
"Phosphat" findet sich im UNSPSC Code "51101903"
Primaquine Phosphat
"Phosphaten" findet sich im NACE Code "14.30"
Gewinnung von Mineralien für die Herstellung von chemischen Erzeugnissen
"Gewinnung von natürlichen Phosphaten und natürlichen Kalisalzen"
Andere Definition:
Salz der Phosphorsäure. Phosphate finden sich in Dünger, Wasch- und Reinigungsmitteln
Buchliste: Phosphat