Das Schwel-Brenn-Verfahren ist ein vergleichsweise neues, kombiniertes Verfahren zur thermischen Abfallbehandlung. Die Abfälle werden einer Pyrolyse unterzogen, das entstehende Schwelgas anschließend einer Hochtemperaturverbrennung zugeführt und energetisch genutzt.

Das Schwel-Brenn-Verfahren ist ein Verfahren zur thermischen Behandlung von Abfällen. Es kombiniert die Pyrolyse (Schwelverfahren) und die Verbrennung (Brennverfahren) von Abfällen in einem Prozess. Dabei wird der Abfall zuerst bei niedriger Temperatur unter Sauerstoffmangel erhitzt (Schwelverfahren), um ihn in einen brennbaren Zustand zu versetzen. Anschließend wird der Abfall bei höherer Temperatur mit Zugabe von Sauerstoff verbrannt (Brennverfahren), um die brennbaren Bestandteile vollständig zu oxidieren.

Einige Beispiele für Abfälle, die mit dem Schwel-Brenn-Verfahren behandelt werden können, sind:

  • Holzabfälle
  • Kunststoffabfälle
  • Papierabfälle
  • Tiermehl
  • Abfälle aus der Lebensmittelproduktion

Einige ähnliche Verfahren zur thermischen Behandlung von Abfällen sind:

  • Pyrolyse: Ein Verfahren, bei dem organische Materialien unter Sauerstoffmangel erhitzt werden, um eine thermische Zersetzung zu erreichen. Dabei entsteht ein Kohlenstoffmaterial (Biochar), flüchtige organische Verbindungen und ein flüssiges Produkt (Pyrolyseöl).
  • Verbrennung: Ein Verfahren, bei dem Abfälle bei hohen Temperaturen verbrannt werden, um sie zu oxidieren. Dabei entstehen Wasser, Kohlendioxid und andere Gase, die in der Regel durch Filteranlagen behandelt werden, bevor sie in die Atmosphäre freigesetzt werden.
  • Gasifikation: Ein Verfahren, bei dem organische Materialien unter begrenzter Zufuhr von Sauerstoff erhitzt werden, um ein gasförmiges Produkt zu erzeugen (Synthesegas). Dieses Gas kann als Brennstoff für die Strom- oder Wärmeerzeugung genutzt werden.
  • Müllverbrennungsanlage: Eine Anlage, die den Abfall in einem Verbrennungsprozess thermisch behandelt, um Strom oder Wärme zu erzeugen.




Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Pyrolyse ■■■■■■■■■■
Pyrolyse ist ein Prozess, der auch als Entgasung bezeichnet wird. Durch das Pyrolyseverfahren werden . . . Weiterlesen
Chemiefasern ■■■■■■■
Auf der Basis von Erdöl werden Chemiefasern, zB. Trevira, industriell hergestellt. Sie sind sozusagen . . . Weiterlesen
Zersetzung ■■■■■■■
Zersetzung steht in der Biologie für die Zerlegung einer chemischen Verbindung in kleinere Moleküle . . . Weiterlesen
Vergasung ■■■■■■■
Unter Zugabe eines Vergasungsmittels (Luft, Sauerstoff, Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid usw.) werden kohlenstoffhaltige . . . Weiterlesen
Umwandlung ■■■■■■■
Der Begriff Umwandlung ist mehrdeutig, bedeutet jedoch meist, dass eine Sache in eine andere aktiv geändert/transformiert . . . Weiterlesen
End-of-pipe-Technologie ■■■■■■■
Die End-of-pipe-Technologie ist eine technische Umweltschutzmaßnahme am Ende eines Prozesses, die durch . . . Weiterlesen
Verfahrenstechnik ■■■■■■■
Verfahrenstechnik bezeichnet alle technischen Prozesse, in denen aus einem Roh- oder Ausgangsmaterial . . . Weiterlesen
PSA ■■■■■■■
PSA --- Phthalsäureanhydrid. Im Umweltkontext steht "PSA" auch für "Pressure Swing Adsorption", also . . . Weiterlesen
Stickoxidminderung ■■■■■■■
Eine Stickoxidminderung erfolgt durch Anwendung einiger Entstickungstechniken Als Entstickungstechniken . . . Weiterlesen
Bestandteil ■■■■■■
Der Begriff Bestandteil ist ein rechtlicher Begriff aus dem deutschen Sachenrecht (im BGB); Eine Sache . . . Weiterlesen