In einem Umweltkontext kann "SF" für verschiedene Dinge stehen, je nach Kontext und Zusammenhang. Hier sind ein paar Beispiele für die Bedeutung von "SF" im Umweltkontext:
- SF kann für "https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/"lexikon/45-lexikon-s/1014-stickstoffoxid.html" title="Stickstoffoxid ist eine chemische Bezeichnung für alle NOx-Moleküle also alle Oxide des Stickstoffs wie zB. Stickstoffmonoxid NO, Distickstoffoxid N2O und Stickstoffdioxid . . ." rev="av:20230204020149">Stickstoffoxid" stehen, ein Schadstoff, der durch menschliche Aktivitäten wie Verbrennung von fossilen Brennstoffen und Landwirtschaft verursacht wird.
- SF kann für "Sicherheitsfaktor" stehen, der in der Risikobewertung verwendet wird, um die Unsicherheit in der Schätzung von Risiken zu berücksichtigen.
- SF kann für "Sicherheitsfaktor" stehen, der in der Regulierung von Chemikalien verwendet wird, um die Unsicherheit in der Schätzung von Risiken zu berücksichtigen.
- SF kann für "Sicherheitsfaktor" stehen, der in der Risikobewertung von Abfall verwendet wird, um die Unsicherheit in der Schätzung von Risiken zu berücksichtigen.
- SF kann für "Sanierungsfaktor" stehen, der verwendet wird, um die Kosten der Sanierung von kontaminierten Standorten zu berechnen.