Industrieabwasser ist Abwasser mit überwiegend abbaubaren organischen Inhaltsstoffen (z.B. aus den zahlreichen Branchen der Herstellung und/oder Verarbeitung von Lebensmitteln und Getränken). Es kann in biologischen Kläranlagen, bei hohen Schmutzstoffkonzentrationen auch in mehrstufigen Anlagen, mit Abbauraten bis zu 99% gut behandelt werden. Auch schwerer abbaubare organische Inhaltsstoffe (etwa in Abwässern der Chemischen Industrie oder der Mineralölverarbeitung ) können in biologischen Hochleistungskläranlagen - vielfach in Kombination mit anderen Verfahren der Abwasserreingungstechnik (wie Flockung / Fällung, Filtration, Flotation) - in beträchtlichem Umfang abgebaut werden. Besonders stark mit organischen Stoffen befrachtete Industrieabwässer oder Abwasserteilströme können mittels anaerober Verfahren (in Biogasanlagen) oder thermisch behandelt werden, wobei die organische Fracht zur Energiegewinnung genutzt wird. Abwässer mit überwiegend anorganischen Inhaltsstoffen (z.B. Maschinen- und Fahrzeugbau, Gewinnung und Verarbeitung von Metallen, Metalloberflächenbehandlung) können chemisch-physikalischen Behandlungsverfahren unterzogen werden, wobei vielfach Wertstoffe - z.B. Metalle - zurückgewonnen werden können. In vielen Fällen können Schädlichkeit und Menge industrieller Abwässer oder Abwasserteilströme durch die Einführung wasser- und damit abwasserarmer oder -loser Produktionsverfahren und von Wasserkreisläufen reduziert werden. Aus Wärmekraftwerken der öffentlichen Stromversorgung werden große Kühlwassermengen überwiegend direkt in die Gewässer eingeleitet.
Andere Definition:
Industrieabwässer sind Abwässer, die aus industriellen Produktionsprozessen entstehen. Sie können in Abhängigkeit vom Schadstoffgehalt in kommunalen Kläranlagen mitbehandelt werden. Bei hohen Anteilen an Schadstoffen ist eine eigene Aufbereitung oder Vorbehandlung im erzeugenden Industriebetrieb notwendig.
Andere Definition:
Unter Industrieabwasser werden alle Abwässer verstanden, die bei Produktions- und Verarbeitungsprozessen in der Industrie anfallen.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Lamellenklärer ■■■■■■■■■■
Der Lamellenklärer ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserreinigung. Seine Aufgabe ist die Trennung . . . Weiterlesen
Kläranlage ■■■■■■■■■■
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen
Feststoffgehalt ■■■■■■■■
Der Feststoffgehalt ist der Gehalt des Wassers bzw. Abwasserschlammes an Feststoffen; - - Der Feststoffgehalt . . . Weiterlesen
Absetzbare Stoffe ■■■■■■■■
Absetzbare Stoffe sind Feststoffe, die sich in einer Wasserprobe in einer bestimmten Zeit am Boden des . . . Weiterlesen
Abwasser ■■■■■■■■
Um die Gewässer zu schützen, müssen die Schadstoffe durch Behandlung des Abwassers und andere Maßnahmen . . . Weiterlesen
Uferfiltration ■■■■■■■■
Die Uferfiltration ist die Gewinnung von Wasser aus einem oberirdischen Gewässer, das natürlich oder . . . Weiterlesen
Abwasserabgabengesetz ■■■■■■■■
Das Abwasserabgabengesetz wurde am 1976-09-13 erlassen (BGBI. I, S. 2721, berichtigt S. 3007), trat am . . . Weiterlesen
Rohabwasser ■■■■■■■■
Rohabwasser ist das einer Anlage zur Abwasserreinigung zufließende Abwasser. - Im Umweltkontext bezeichnet . . . Weiterlesen
Prüfverfahren ■■■■■■■
Prüfverfahren dienen zur genauen oder stichprobenartigen Prüfung von Rohstoffen, Halb- und Fertigprodukten . . . Weiterlesen
Furfurol ■■■■■■■
Furfurol --- Mittel zur Heizölkennzeichnung - Furfurol ist eine organische Verbindung mit der chemischen . . . Weiterlesen