Das Umwelt-Lexikon
Selektive Beschichtung
Die Selektive Beschichtung ist eine spezielle Beschichtung auf dem Absorber eines Kollektors, die die auftreffende (kurzwellige) Solarstrahlung nahezu vollständig absorbiert und gleichzeitig die mit zunehmender Temperatur ansteigenden Strahlungsverluste durch Abstrahlung (Emission) der (langwelligen) Wärmestrahlung reduziert.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Stagnationstemperatur | ■■■ |
Die Stagnationstemperatur ist eine von Bestrahlungsstärke und Umgebungstemperatur abhängige Temperatur . . . Weiterlesen | |
Sonnenkollektor | ■■ |
Ein Sonnenkollektor - auch Solarkollektor genannt - ist ein Energiewandler. Umgewandelt wird die einfallende . . . Weiterlesen | |
Solaranlage | ■■ |
n sind Einrichtungen, die die Sonnenstrahlung nutzen; sie setzen sich aus Solarmodulen, die ihrerseits . . . Weiterlesen | |
Röhrenkollektor | ■■ |
Röhrenkollektoren: Sie bestehen aus mehreren, sehr gut evakuierten Glasrohren, in denen sich jeweils . . . Weiterlesen | |
Absorber | ■■ |
Der Absorber ist der unmittelbare Empfänger der Solarstrahlung. Er ist geschwärzt und mit einem integrierten . . . Weiterlesen | |
Vakuum-Röhrenkollektoren auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Vakuum-Röhrenkollektoren sind Sonnenkollektoren, bei denen sich der Absorber in einem luftleeren . . . Weiterlesen | |
Oberflächennahe Geothermie auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Die Oberflächennahe Geothermie nutzt die Wärme der obersten Erdschichten oder des Grundwassers mit . . . Weiterlesen | |
Wärmeträgerflüssigkeit | ■■ |
Flüssigkeiten, die für den Wärmetransport verwendet werden, nennt man Wärmeträgerflüssigkeiten. . . . Weiterlesen | |
Umweltsimulation | ■■ |
- Umweltsimulation : Gerade bei den heute immer mehr im Vordergrund stehenden Langzeitanwendungen - sind . . . Weiterlesen | |
Wärmepumpe | ■■ |
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen |