Die Zwischenlagerung von Abfällen ist bei Behandlungsanlagen, z.B. thermische Behandlung, zur Gewährleistung eines kontinuierlichen Betriebsablaufes notwendig. An geordneten Deponien der Klasse II ist gemäß TA Siedlungsabfall ein gesonderter Bereich für die Zwischenlagerung von Abfällen, deren Entsorgung endgültig geklärt werden muss, vorzuhalten. Das Mindestvolumen beträgt 300m³. 

Im Umweltkontext bezieht sich die Zwischenlagerung auf die vorübergehende Aufbewahrung von Abfällen oder anderen Stoffen, bevor sie endgültig behandelt, recycelt oder entsorgt werden. Hierbei wird oft eine spezielle Lagerungstechnik angewandt, um die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu schützen.

Einige Beispiele für Zwischenlagerung im Umwelt Kontext sind:

  • Zwischenlagerung von radioaktiven Abfällen vor der Endlagerung
  • Zwischenlagerung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Asbest, bevor sie dekontaminiert oder entsorgt werden
  • Zwischenlagerung von Abfällen aus Baustellen, um sie vor der Wiederverwendung oder Entsorgung zu sortieren und zu bearbeiten
  • Zwischenlagerung von Altbatterien, um sie vor der Entsorgung zu recyceln

Einige ähnliche Dinge im Umwelt Kontext sind:

  • Endlagerung: die dauerhafte Entsorgung von Abfällen oder anderen Stoffen, die nicht wiederverwendet oder recycelt werden können
  • Transport: der Prozess des Bewegens von Abfällen oder anderen Stoffen von einem Ort zum anderen, oft in speziellen Behältern und unter Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften
  • Lagerung: die Aufbewahrung von Abfällen oder anderen Stoffen für längere Zeiträume, oft in speziellen Behältern oder Anlagen, um die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu schützen

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Entsorgungsbetrieb ■■■■■■■■
Ein Entsorgungsbetrieb ist ein Unternehmen oder eine Einrichtung, die für die Sammlung, den Transport . . . Weiterlesen
Fass ■■■■■■■
Ein Fass, auch Tonne genannt (vom lat. "Tunna"), ist ein aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellter, . . . Weiterlesen
Bauschutt ■■■■■■
Unter Bauschutt versteht man jeden Abfall, der auf einer Baustelle anfällt. Hierzu gehören insbesondere . . . Weiterlesen
Übernahmeschein ■■■■■■
Der Übernahmeschein dient zum Nachweis über die durchgeführte Entsorgung. Im Sammelentsorgungsverfahren . . . Weiterlesen
Materialstrom ■■■■■■
Ein Materialstrom ist anthropogen (dh. vom Menschen verursacht) und umfasst alle vom Menschen aktiv . . . Weiterlesen
Abfuhr ■■■■■■
"Abfuhr" im Umwelt Kontext bezieht sich auf den Prozess der Entsorgung von Abfall oder unerwünschten . . . Weiterlesen
Abfalllagerung ■■■■■
Allgemein wird unter Abfalllagerung die geordnete Entsorgung von Abfällen auf Deponien verstanden. Es . . . Weiterlesen
Technische Anleitung Siedlungsabfall ■■■■■
- Technische Anleitung Siedlungsabfall : Die Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASi) ist eine Verwaltungsvorschrift . . . Weiterlesen
Strahlenschutz ■■■■■
Unter Strahlenschutz versteht man den Schutz von Mensch und Umwelt vor den schädigenden Wirkungen ionisierender . . . Weiterlesen
Abdeckung ■■■■■
Eine Abdeckung bezeichnet folgende Schutz- oder Sicherungsvorrichtungen:; - In der Architektur das Chaperon, . . . Weiterlesen