Unter Analytik (vom griech. analyein "auflösen") versteht man die Durchführung einer systematischen Untersuchung eines Sachverhaltes oder eines Gegenstandes hinsichtlich aller bestimmenden Faktoren oder Komponenten. Der Untersuchungsprozess als solches ist die Analyse.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Analytik" auf die Untersuchung von Umweltproben, um Informationen über ihre Zusammensetzung, Konzentration und andere Eigenschaften zu erhalten. Diese Informationen können verwendet werden, um die Umweltqualität zu bewerten, die Einhaltung von Umweltstandards zu überwachen und um Umweltauswirkungen von menschlichen Aktivitäten zu bewerten. Hier sind einige Beispiele für die Anwendung von Analytik im Umweltkontext:

  1. Wasseranalytik: Wasserproben können auf ihre chemische Zusammensetzung, pH-Wert, Temperatur, Trübung und andere Eigenschaften untersucht werden. Die Analyse von Wasserproben kann zur Überwachung der Wasserqualität und zur Identifizierung von Schadstoffen beitragen.

  2. Bodenanalytik: Bodenproben können auf ihre chemische und physikalische Zusammensetzung sowie auf den Gehalt von Schadstoffen untersucht werden. Die Analyse von Bodenproben kann zur Bewertung von Bodenqualität und zur Identifizierung von Kontaminationsquellen verwendet werden.

  3. Luftanalytik: Luftproben können auf ihre chemische Zusammensetzung, Partikelgröße und andere Eigenschaften untersucht werden. Die Analyse von Luftproben kann zur Überwachung der Luftqualität und zur Identifizierung von Schadstoffquellen beitragen.

  4. Analytik von Abfällen: Abfallproben können auf ihre chemische Zusammensetzung und Toxizität untersucht werden, um die Art des Abfalls zu bestimmen und geeignete Entsorgungsmethoden zu identifizieren.

  5. Analytik von Lebensmitteln: Lebensmittelproben können auf Schadstoffe, Allergene, Nährstoffe und andere Eigenschaften untersucht werden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

Es gibt viele verschiedene Analysemethoden, die im Umweltkontext verwendet werden können, wie beispielsweise die Gaschromatographie, die Massenspektrometrie, die Spektroskopie und die Mikroskopie. Analytik ist eine wichtige Komponente in der Umweltwissenschaft und kann dazu beitragen, Umweltprobleme zu erkennen und zu lösen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Analyse ■■■■■■■■■■
Eine Analyse (von altgriech. analysis "Auflösung") ist eine systematische Untersuchung, bei der das . . . Weiterlesen
Wasserprobe ■■■■■■■
- Wasserproben spielen eine entscheidende Rolle im Umweltkontext, da sie dazu beitragen, die Qualität . . . Weiterlesen
Qualitätssicherung ■■■■■■■
Qualitätssicherung (QS) oder Qualitätskontrolle (Quality Assurance (QA)) ist ein Sammelbegriff für . . . Weiterlesen
Messgerät ■■■■■■■
Messgeräte dienen zur Bestimmung physikalischer Größen. Meistens führen sie im Rahmen einer Messung . . . Weiterlesen
Geologie ■■■■■■■
Die Geologie (griechisch "Erde" und "Lehre") ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung . . . Weiterlesen
Umweltüberwachung ■■■■■■■
Die Umweltüberwachung bezieht sich auf das systematische Sammeln, Analysieren und Bewerten von Daten . . . Weiterlesen
Messung ■■■■■■
Eine Messung ist das Ausführen von geplanten Tätigkeiten zu einer quantitativen Aussage über eine . . . Weiterlesen
Sensor ■■■■■■
Ein Sensor im Umweltkontext ist ein Gerät oder eine Vorrichtung, die entwickelt wurde, um Umweltparameter . . . Weiterlesen
Farbstoff ■■■■■■
Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien . . . Weiterlesen
Wassereigenschaft ■■■■■■
Wassereigenschaften sind physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, die alle Lebensvorgänge . . . Weiterlesen