Unter Lebensmittelbiotechnologie (weiße Biotechnologie) versteht man unter anderem das Weiterverarbeiten (veredeln) von Lebensmitteln wie Milch zu Käse oder Joghurt.

Lebensmittelbiotechnologie ist ein Bereich der Biotechnologie, der sich auf die Anwendung von biotechnologischen Methoden in der Lebensmittelproduktion konzentriert. Ziel ist es, die Lebensmittelsicherheit und -qualität zu verbessern sowie neue Produkte zu entwickeln. Hier sind einige Beispiele:

  • Fermentierte Lebensmittel: Biotechnologie wird oft eingesetzt, um die Fermentation von Lebensmitteln zu kontrollieren und zu verbessern. Dazu gehören Joghurt, Sauerkraut, Kimchi und Kefir.

  • Gentechnisch veränderte Lebensmittel: Die Lebensmittelbiotechnologie hat auch zur Entwicklung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln (GMOs) beigetragen, die zum Beispiel resistenter gegen Schädlinge oder herbizidtoleranter sind.

  • Enzyme in der Lebensmittelherstellung: Biotechnologisch hergestellte Enzyme werden in der Lebensmittelherstellung eingesetzt, um Geschmack, Textur und Haltbarkeit zu verbessern.

  • Lebensmittelallergene: Biotechnologie wird auch verwendet, um Lebensmittelallergene zu identifizieren und zu vermeiden, indem man zum Beispiel die Gene von Pflanzen oder Tieren modifiziert.

  • Bioprodukte: Die Lebensmittelbiotechnologie hat auch zur Entwicklung von neuen Produkten geführt, wie zum Beispiel Sojamilch, Eiweißersatzstoffe oder Fleischersatzprodukte.

Ähnliche Begriffe in diesem Kontext sind:


 

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Biotechnologie ■■■■■■■■
Die Biotechnologie ist die integrierte Anwendung des Wissens aus Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik . . . Weiterlesen
Behandeln ■■■■■■■
Unter Behandeln versteht man alle Tätigkeiten an einem Produkt, die nicht als Herstellen, Inverkehrbringen . . . Weiterlesen
Gentechnik ■■■■■■■
Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der . . . Weiterlesen
Ausgangsstoff ■■■■■■
Ausgangsstoff (Synonym für: Reaktant, Edukt, Reagens) ist eine Substanz, die im Laufe einer chemischen . . . Weiterlesen
Klimafreundliche Ernährungsweise ■■■■■■
Klimafreundliche Ernährungsweise: Eine klimafreundliche Ernährungsweise umzusetzen, ist einfacher als . . . Weiterlesen
Pestizid ■■■■■■
Als Pestizide werden alle chemischen Schädlingsbekämpfungsmittel bezeichnet. Am häufigsten werden . . . Weiterlesen
Schädlingsbekämpfung ■■■■■■
Unter Schädlingsbekämpfung oder Schädlingskontrolle versteht man chemische, physikalische oder biologische . . . Weiterlesen
Design ■■■■■■
Design (dt.: "Gestaltung") bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, . . . Weiterlesen
Glykose ■■■■■
Glykose ist nicht mit Glucose (Traubenzucker) zu verwechseln. Glykose bzw. der Glykosesirup ist ein aus . . . Weiterlesen
Toxisch ■■■■■
Toxisch: Als toxisch [griech. = giftig] im medizinischen Sinne werden Erscheinungen bezeichnet, die auf . . . Weiterlesen