Das Umwelt-Lexikon
LAWA
Die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA)wurde 1956 als Zusammenschluss der für die Wasserwirtschaft und das Wasserrecht zuständigen Ministerien der Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland gebildet.
Ziel ist es, auftauchende wasserwirtschaftliche und wasserrechtliche Fragestellungen gemeinsam zu erörtern, Lösungen zu erarbeiten und Empfehlungen zur Umsetzung zu initiieren.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Gewässergüte | ■■■ |
Die Beschaffenheit von Fließgewässern wird im Ergebnis analytischer Untersuchungen und biologisch-ökologischer . . . Weiterlesen | |
Gewässergüteklasse | ■■■ |
In der Bundesrepublik Deutschland erfolgt die Beurteilung der biologischen, morphologischen und chemisch-physikalischen . . . Weiterlesen | |
PH-Wert | ■■■ |
Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration und damit für die Säurekonzentration . . . Weiterlesen | |
Bodenschutz | ■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Abwasserbehandlung | ■■■ |
Unter Abwasserbehandlung versteht man alle Techniken, die das Ziel der schadlosen Ableitung, Reinigung, . . . Weiterlesen | |
Umweltverträglichkeitsprüfung | ■■■ |
Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein unselbständiger Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren . . . Weiterlesen | |
Energiewende | ■■■ |
Als Energiewende wird eine grundsätzliche politische Entscheidung bezeichnet, die zur Verwendung neuer . . . Weiterlesen | |
Zuständigkeiten | ■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Lokale Agenda 21 | ■■ |
Lokale Agenda 21: Lokale Agenda 21 -
In der Agenda 21 (siehe oben) wird den Kommunen eine besondere . . . Weiterlesen | |
Aquarium auf allerwelt-lexikon.de | ■■ |
Transparentes Behältnis (meist aus Glas) , in dem für Kleinlebewesen deren natürliche Umgebung nachempfunden . . . Weiterlesen |