Die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA)wurde 1956 als Zusammenschluss der für die Wasserwirtschaft und das Wasserrecht zuständigen Ministerien der Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland gebildet. Ziel ist es, auftauchende wasserwirtschaftliche und wasserrechtliche Fragestellungen gemeinsam zu erörtern, Lösungen zu erarbeiten und Empfehlungen zur Umsetzung zu initiieren.

Weitere Ziele sind, die Qualität von Gewässern in Deutschland zu verbessern und zu schützen sowie ein einheitliches Vorgehen der Länder bei der Umsetzung wasserrechtlicher Vorgaben zu gewährleisten.

Ein Beispiel für die Arbeit der LAWA ist die Entwicklung von Leitlinien und Empfehlungen zur Gewässerbewirtschaftung, wie zum Beispiel die LAWA-Leitlinie "Bewirtschaftungsziele und Maßnahmen für die Flussgebietseinheiten in Deutschland" oder die LAWA-Empfehlung "Qualitätszielverfahren für die Oberflächengewässer in Deutschland".

Einige ähnliche Dinge im Umweltkontext sind:

  • BAFU: Das Bundesamt für Umwelt ist die zentrale Umweltbehörde der Schweiz und ist verantwortlich für die Umsetzung der Umweltpolitik auf Bundesebene.
  • EPA: Die United States Environmental Protection Agency ist eine US-Bundesbehörde, die für den Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit verantwortlich ist.
  • EEA: Die Europäische Umweltagentur ist eine Agentur der Europäischen Union, die Informationen und Daten zur Umwelt bereitstellt und die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von Umweltpolitik unterstützt.
  • UNESCO: Die United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich für den Schutz und die Erhaltung des Kulturerbes und der Natur einsetzt.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Europäische Gemeinschaft ■■■■■■■■
Die Europäische Gemeinschaft ist eine politische und wirtschaftliche Union von 27 europäischen Ländern, . . . Weiterlesen
Organisation ■■■■■■■
Eine Organisation  ist eine Gruppe von Personen und Einrichtungen mit einem Gefüge von Verantwortungen, . . . Weiterlesen
Bund ■■■■■■
Bund steht für ein Bündnis, ein Abkommen oder einen Vertrag. - In dem Umweltkontext kann "Bund" verschiedene . . . Weiterlesen
Landschaftsschutz ■■■■■■
Eine der wichtigsten Aufgaben des Naturschutzes ist der Landschaftsschutz, um Menschen, Tieren und Pflanzen . . . Weiterlesen
Umweltverträglichkeit ■■■■■■
Die Umweltverträglichkeit ist ein Maß der Auswirkung eines Vorhabens auf die Schutzgüter Boden, . . . Weiterlesen
Reinwasser ■■■■■■
Reinwasser wird das Wasser nach der Wasseraufbereitung bezeichnet. - Reinwasser im Umweltkontext bezieht . . . Weiterlesen
Umweltschutz ■■■■■■
Unter Umweltschutz versteht man alle Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen; . . . Weiterlesen
Technische Gewässeraufsicht ■■■■■■
Die Technische Gewässeraufsicht ist ein Teil der Aufgaben der Wasserwirtschaft und beinhaltet zB. die . . . Weiterlesen
Bußgeld ■■■■■■
Ein Bußgeld im Umweltkontext ist eine Strafe, die von Behörden oder Gerichten gegen Personen oder Unternehmen . . . Weiterlesen
Arbeitskreis ■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich ein Arbeitskreis in der Regel auf eine Gruppe von Experten, die sich zusammenfinden, . . . Weiterlesen