Das Umwelt-Lexikon
Lexikon P
English: Pollen Exposure / Español: Exposición al Polen / Português: Exposição ao Pólen / Français: Exposition au Pollen / Italiano: Esposizione ai Pollini
Pollenbelastung beschreibt im Umweltkontext die Konzentration und Verbreitung von Pollen in der Luft, die durch blühende Pflanzen freigesetzt werden. Diese Belastung hat ökologische, gesundheitliche und klimatische Auswirkungen. Besonders im Fokus steht die Rolle der Pollenbelastung als Umweltfaktor, der die Luftqualität beeinflusst, das ökologische Gleichgewicht mitbestimmt und gesundheitliche Beschwerden wie Allergien und Atemwegserkrankungen verstärken kann.
English: Pollen season / Español: temporada de polen / Português: estação do pólen / Français: saison des pollens / Italiano: stagione dei pollini
Pollensaison bezeichnet im Umweltkontext den Zeitraum, in dem Pflanzen Pollen freisetzen, um sich zu vermehren. Diese Zeitspanne ist für die Umwelt und die menschliche Gesundheit von großer Bedeutung, da sie einerseits den natürlichen Fortpflanzungszyklus von Pflanzen beeinflusst und andererseits für Pollenallergiker gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt.
Kennzeichnend für Polyethylen (auch Polyäthylen, Polyethen, Kurzform: PEL) ist die wachsartig weiche und antiadhäsive Oberfläche.