Das Umwelt-Lexikon
Lexikon P
English: Popularity / Español: Popularidad / Português: Popularidade / Français: Popularité / Italiano: Popolarità
Popularität beschreibt im Umweltkontext die öffentliche Wahrnehmung, Akzeptanz und Unterstützung von umweltrelevanten Themen, Technologien, Maßnahmen oder Bewegungen. Sie spiegelt wider, wie stark bestimmte ökologische Anliegen in der Gesellschaft verankert sind und welchen Einfluss sie auf politische Entscheidungen, Konsumverhalten und soziale Bewegungen haben. Eine hohe Popularität von Umweltinitiativen oder nachhaltigen Produkten kann die Entwicklung zu mehr Umweltbewusstsein und umweltfreundlichem Handeln erheblich fördern.
English: Potential energy / Español: Energía potencial / Português: Energia potencial / Français: Énergie potentielle / Italiano: Energia potenziale
Potentielle Energie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Position oder seines Zustands besitzt. Im Umweltkontext spielt potentielle Energie eine wichtige Rolle bei der Speicherung und Umwandlung von Energie in natürlichen Systemen und bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Sie ist besonders relevant in Bereichen wie Wasserkraft, Windkraft und in ökologischen Prozessen, bei denen Energie von einem Zustand in einen anderen übergeht.
ppm ist die Abkürzung für "parts per million" und bedeutet "Ein Teil pro 1 Million Teile".
English: Imprinting / Español: Impronta / Português: Imprinting / Français: Empreinte / Italiano: Imprinting
Prägung bezeichnet in der Verhaltensbiologie einen schnellen und oft irreversiblen Lernprozess, der in einer kritischen oder sensiblen Phase der frühen Entwicklung eines Organismus stattfindet. Im Umweltkontext ist Prägung besonders relevant für die Untersuchung von Verhaltensweisen bei Tieren, die für ihre Überlebensfähigkeit, Fortpflanzung und Interaktionen innerhalb ihres Ökosystems entscheidend sind. Dieser Vorgang ermöglicht es jungen Tieren, bestimmte Stimuli wie Elternfiguren, potenzielle Partner oder ihren Lebensraum zu erkennen und angemessen auf diese zu reagieren.
English: preventive measure / Español: medida preventiva / Português: medida preventiva / Français: mesure préventive / Italiano: misura preventiva
Präventionsmaßnahme bezeichnet im Umweltkontext alle gezielten Handlungen oder Strategien, die darauf abzielen, potenzielle Umweltschäden im Voraus zu verhindern. Diese Maßnahmen können technischer, organisatorischer oder rechtlicher Natur sein und dienen dazu, Risiken für Umwelt, Gesundheit und Ökosysteme zu minimieren oder ganz zu vermeiden.
English: Precision agriculture / Español: Agricultura de precisión / Português: Agricultura de precisão / Français: Agriculture de précision / Italiano: Agricoltura di precisione
Präzisionslandwirtschaft bezeichnet den Einsatz moderner Technologien zur gezielten Überwachung und Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen, um Ressourcen effizienter zu nutzen und Umweltauswirkungen zu minimieren. Sie nutzt Daten wie Bodensensoren, GPS und Fernerkundung, um den Einsatz von Wasser, Düngemitteln und Pestiziden präzise auf die Bedürfnisse der Pflanzen abzustimmen.