umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon R

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Fachwissen
  • Ressourcenschonung
  • Integrierter Pflanzenschutz
  • Hautpflege
  • Grüne Infrastruktur
  • Bundesumweltminister
  • Volksentscheid
  • Recyclingprogramm
  • Verbund
  • Immunglobulin
  • Plissee
  • International Food Standard
  • 1 MW Siemens Zentral Wechselrichter
  • Ionengitter
  • Flammpunkt

Meistgelesen

1: RID
2: Wasser
3: Impressum
4: Nachhaltigkeit
5: Zigarette
6: Energieverbrauch
7: Hecke
8: Rauchen und Umwelt
9: Abwasser
10: Wildbiene
11: E-Zigarette
12: Tankstelle
13: Vinyl
14: Lamellenklärer
15: EAC-Code
16: Spülwasser
17: Pilz
18: Unternehmen im Klimawandel
19: Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
20: Nachhaltiges Online-Marketing
(Ermittelt heute um 19:10)

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 259 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20191

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon R

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'RID', 'Rauchen und Umwelt', 'Reinwasser'

Regionales Entwicklungskonzept

- Regionales Entwicklungskonzept : -- noch ohne Definition --
Sind Sie Fachmann auf diesem Gebiet?
Lesen Sie die Tipps für Autoren und schreiben Sie einen Artikel

Regionalkonzept

English: Regional concept / Español: Concepto regional / Português: Conceito regional / Français: Concept régional / Italiano: Concetto regionale

Regionalkonzepte fördern die Zusammenarbeit regionaler Betriebe und stärken die Wirtschaft. Vorteile der Regionalisierung liegen zum Beispiel darin, dass durch die Nutzung regionaler Ressourcen hohe Transportkosten wegfallen und durch Kundennähe zusätzliche Marktpotentiale erschlossen werden. Weiterhin bietet sich die Möglichkeit, Regionalität als Markenzeichen zu entwickeln.

Weiterlesen …

Regionalplan

- Regionalplan : Raumordnungsplan für einen Teil des Landesgebietes zur Abstimmung unterschiedlicher Ansprüche an den Raum auf Regierungsbezirks-, Region- oder Kreis-Ebene (mit unterschiedlichen Bezeichnungen in den einzelnen Bundesländern

Weiterlesen …

Regionalplanung

English: Regional planning
Die Regionalplanung dient als regionale Raumordnung der Konkretisierung, der fachlichen Integration und Umsetzung der Ziele der Regionen. Sie nimmt damit eine vermittelnde Stellung zwischen gesamtstaatlicher Planung (Landesentwicklung) und kommunaler Gemeindeentwicklung ein. Indem die Regionalplanung Grundsätze und Ziele für Raumordnung aufstellt, erzeugt sie Planungssicherheit für Gemeinden und Fachplanungsträger. Dabei arbeitet sie typischerweise mit Planungsmaßstäben zwischen 1:100.000 und 1:150.000.

Weiterlesen …

Register

English: Register / Español: Registro / Português: Registo / Français: Registre / Italiano: Registro

Ein Register ist meist eine systematische Sammlung von Informationen über eine Gruppe von Objekten, häufig, aber nicht immer sprachlich synonym gebraucht mit Verzeichnis: Handelsregister, Güterrechtsregister, Grundbuchamt, Partnerschaftsregister, Krebsregister, Melderegister.

Weiterlesen …

Registrierung

- Registrierung : EMAS-VO: Nachdem die zuständige Stelle (in Österreich das Umweltbundesamt) eine für gültig erklärte Umwelterklärung für einen Standort erhalten hat und glaubhaft gemacht ist, dass der Standort alle Bedingungen der EMAS-VO erfüllt, trägt sie diesen in ein Verzeichnis ein.

Weiterlesen …

Regulation

English: Regulation / Español: Regulación / Português: Regulamentação / Français: Réglementation / Italiano: Regolamentazione

Regulation im Umweltkontext bezieht sich auf gesetzliche Vorschriften, Richtlinien und Normen, die darauf abzielen, die Umwelt zu schützen und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zu fördern. Diese Vorschriften können von lokalen, regionalen, nationalen oder internationalen Behörden erlassen werden und umfassen eine Vielzahl von Bereichen, einschließlich Luft- und Wasserqualität, Abfallmanagement, Emissionen von Treibhausgasen, Chemikaliengebrauch, Artenschutz und Landnutzung. Umweltregulationen sollen Umweltschäden minimieren, die öffentliche Gesundheit schützen und das Wohlergehen zukünftiger Generationen sicherstellen, indem sie Grenzwerte festlegen, Verfahren zur Überwachung und Berichterstattung vorschreiben und Sanktionen für Verstöße festlegen.

Weiterlesen …

Reifen

Reifen gehören zu den Autoteilen, die am schnellsten abnutzen. Sie belasten jedoch unsere Umwelt nicht nur durch ihre energieaufwändige Produktion, sondern auch durch lärmverursachenden Reifenabrieb.

Weiterlesen …

Seite 13 von 26

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren