In der Umwelttechnik bezieht sich die Regeltechnik auf die Anwendung von automatisierten Regel- und Steuersystemen zur Überwachung und Steuerung von Prozessen, die zur Erhaltung oder Verbesserung der Umwelt beitragen. Die Regeltechnik kann in vielen Bereichen der Umwelttechnik eingesetzt werden, um die Effizienz von Prozessen zu verbessern und Umweltbelastungen zu reduzieren.

Einige Beispiele für die Anwendung von Regeltechnik in der Umwelttechnik sind:

  1. Wasser- und Abwasseraufbereitung: In Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen können Regelungssysteme eingesetzt werden, um den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB), den pH-Wert, die Trübung und andere Parameter zu überwachen und zu steuern. So kann die effektive Reinigung von Abwasser gewährleistet werden.

  2. Luftreinhaltung: Regeltechnik kann auch eingesetzt werden, um die Emissionen von Luftschadstoffen zu reduzieren. Hierbei können Überwachungs- und Regelungssysteme den Ausstoß von Stickoxiden (NOx), Schwefeldioxid (SO2) oder Feinstaub aus Industrieanlagen reduzieren.

  3. Klimatisierung von Gebäuden: Regelungssysteme können auch in Gebäuden eingesetzt werden, um die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität zu überwachen und zu steuern. Durch die Anwendung von intelligenten Steuerungssystemen kann der Energieverbrauch von Klimaanlagen reduziert und dadurch CO2-Emissionen gesenkt werden.

  4. Erneuerbare Energien: Regeltechnik kann auch bei der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen eingesetzt werden. So können z.B. Solaranlagen mit automatischen Nachführsystemen ausgestattet werden, um den Ertrag der Anlage zu erhöhen.

  5. Nachhaltige Landwirtschaft: Regelungssysteme können auch in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um die Bewässerung von Feldern und die Dosierung von Düngemitteln zu steuern. So können Landwirte die Ressourceneffizienz verbessern und die Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten reduzieren.

Insgesamt ist die Regeltechnik ein wichtiger Bestandteil der Umwelttechnik und kann dazu beitragen, Umweltbelastungen zu reduzieren und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Deutscher Umweltindex ■■■■■■■■■■
Deutscher Umweltindex (DUX) steht für einen Index, der sich aus den unterschiedlichen Werten des deutschen . . . Weiterlesen
Warmwasser ■■■■■■■■■■
Warmwasser ist erwärmtes Trinkwasser im Temperaturbereich von üblicherweise 30 °C bis 60 °C, darüber . . . Weiterlesen
Kohlekraftwerk ■■■■■■■■■■
Ein Kohlekraftwerk ist ein Kraftwerk, das zur Erzeugung von elektrischer Energie die Verbrennung von . . . Weiterlesen
Apparat ■■■■■■■■
- Im Umweltkontext kann der Begriff "Apparat" verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, auf welchen . . . Weiterlesen
Speicher ■■■■■■■■
Ein Speicher (v. lat.: spicarium Getreidespeicher), je nach Zusammenhang auch Lager, Depot, Ablage, Puffer, . . . Weiterlesen
Abgas ■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Abgas" (--- Abgase) auf die Abluft, die aus der Verbrennung . . . Weiterlesen
Energieberatung ■■■■■■■■
Energieberatung ist eine Dienstleistung mit beratenden Informationen und Analysen zu den Themen Erzeugung, . . . Weiterlesen
Logistik ■■■■■■■■
Die Logistik befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen der . . . Weiterlesen
Logistik ■■■■■■■■
Die Logistik befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen der . . . Weiterlesen
Nachhaltige Logistik
Nachhaltige Logistik: ; Die Logistik befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung . . . Weiterlesen