Das Umwelt-Lexikon
Suffizienzprinzip
- Suffizienzprinzip : Neue Form der Bedürfnisbefriedigung, Genügsamkeit.
Suffizienz bedeutet, weniger anspruchsvolle oder aufwändige Wirtschafts- und Lebensstile zu entwickeln. Dies setzt einen Wertewandel und neue Rahmenbedingungen voraus, als deren Ergebnis Bevölkerungsgruppen oder auch die Gesellschaft als Ganzes aus einem geringeren oder gleichbleibenden materiellen Wohlstand einen höheren Nutzen ziehen.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Gewässergüte | ■■ |
Die Beschaffenheit von Fließgewässern wird im Ergebnis analytischer Untersuchungen und biologisch-ökologischer . . . Weiterlesen | |
Investition auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Eine Investition ist eine Kapitalanlage, mit der ein bestimmtes Ziel verfolgt wird. Das Investitionsbudget . . . Weiterlesen | |
Materialinput pro Serviceeinheit | ■■ |
Bemisst die Umweltbelastungsintensität von Prozessen und Gütern im Hinblick auf ihren spezifischen . . . Weiterlesen | |
PH-Wert | ■■ |
Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration und damit für die Säurekonzentration . . . Weiterlesen | |
Jahresüberschuss auf finanzen-lexikon.de | ■ |
Der Jahresüberschuss ist das Periodenergebnis einer Unternehmung. Es entspricht dem Ergebnis der gewöhnlichen . . . Weiterlesen |