Das Umwelt-Lexikon
Lexikon A - Ä
English: Collection point / Español: Punto de recogida / Português: Ponto de coleta / Français: Point de collecte / Italiano: Punto di raccolta
Im Umweltkontext bezieht sich Annahmestelle auf einen Ort, an dem Materialien oder Produkte zur Wiederverwendung, zum Recycling oder zur fachgerechten Entsorgung gesammelt werden. Diese Einrichtungen sind ein entscheidender Bestandteil des Abfallmanagementsystems und tragen dazu bei, die Menge der Abfälle, die auf Deponien enden, zu verringern und die Rückführung wertvoller Ressourcen in den Produktionskreislauf zu fördern.
English: anode / Español: ánodo / Português: ânodo / Français: anode / Italiano: anodo
Anode im Umweltkontext ist die Elektrode, an der in elektrochemischen Prozessen Oxidation stattfindet. Sie wird in zahlreichen umwelttechnischen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise bei der Wasseraufbereitung, der Abwasserbehandlung, der Energiespeicherung und im Korrosionsschutz.
English: Anoxia / Español: Anoxia / Português: Anóxia / Français: Anoxie / Italiano: Anossia
Anoxie bezeichnet den vollständigen Sauerstoffmangel in einem bestimmten Umweltbereich, wie beispielsweise in Gewässern oder Böden. Im Umwelt-Kontext tritt Anoxie häufig in Gewässern auf, wenn der Sauerstoffgehalt im Wasser so stark abnimmt, dass er das Überleben der meisten Organismen unmöglich macht. Dieser Zustand wird meist durch Überdüngung, organische Verschmutzung oder Klimaveränderungen verursacht.
English: Adaptation of organisms / Español: Adaptación de organismos / Português: Adaptação de organismos / Français: Adaptation des organismes / Italiano: Adattamento degli organismi
Anpassung von Organismen bezieht sich im Umweltkontext auf die Fähigkeit von Lebewesen, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen, um ihr Überleben und ihre Fortpflanzung zu sichern. Diese Anpassungen können physischer, verhaltensbezogener oder physiologischer Natur sein und entwickeln sich über Generationen hinweg durch natürliche Selektion.
Anreicherung im Umweltkontext bezieht sich auf die Ansammlung oder Konzentration von Substanzen oder Schadstoffen in der Umwelt, die auf natürliche Weise oder durch menschliche Aktivitäten erfolgt. Diese Konzentrationen können in verschiedenen Umweltkomponenten wie Wasser, Boden, Luft oder biologischen Organismen auftreten und können erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung der Anreicherungm Umweltkontext näher betrachten, Beispiele dafür geben, die damit verbundenen Risiken und Einsatzgebiete diskutieren sowie einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen bieten. Schließlich werden wir einige ähnliche Konzepte erörtern.