Sicherheit ist der Zustand, in dem das Risiko eines Personen- oder Sachschadens auf einen annehmbaren Wert begrenzt ist.

Im Umweltkontext kann "Sicherheit" mehrere Bedeutungen haben, darunter:

  1. Arbeitssicherheit: Maßnahmen und Vorkehrungen zum Schutz von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen vor Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz, insbesondere in umweltbelasteten Branchen wie der chemischen Industrie oder Abfallwirtschaft.

  2. Produktsicherheit: Schutz von Verbrauchern und Verbraucherinnen vor gefährlichen oder schädlichen Produkten, einschließlich umweltbelastender Produkte wie Chemikalien oder elektronischen Geräten.

  3. Umweltsicherheit: Schutz der Umwelt und der Ökosysteme vor schädlichen Einflüssen wie Umweltverschmutzung, Klimawandel oder Artensterben.

Einige Beispiele für Sicherheitsmaßnahmen im Umweltkontext könnten sein:

  • Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrillen, Handschuhe oder Atemschutzmasken für Arbeitnehmer in umweltbelasteten Branchen.
  • Verbraucherschutzmaßnahmen wie Zulassungsverfahren für Chemikalien oder Regulierungen für Elektrogeräte, um ihre Sicherheit und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten.
  • Maßnahmen zum Schutz von natürlichen Lebensräumen und Arten, wie z.B. das Schaffen von Naturschutzgebieten oder Gesetze zum Schutz gefährdeter Arten.

Einige ähnliche Dinge könnten sein:

  • Gesundheitsschutz: Schutz von Menschen vor gesundheitsschädlichen Einflüssen wie z.B. Luftverschmutzung oder schädlichen Chemikalien.
  • Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagement: Systeme zur Erkennung, Beurteilung und Vermeidung von Gefahren am Arbeitsplatz.
  • Umweltmanagement: Systeme zur Identifizierung und Vermeidung von Umweltauswirkungen von Geschäftsprozessen und Produkten.

Weitere Definition:
Die Sicherheit wird als Zustand des Unbedrohtseins und der Abwesenheit von Gefahren definiert.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Arbeitssicherheit ■■■■■■■■
Arbeitssicherheit ist die Sicherheit der Beschäftigten bei der Arbeit, also die Beherrschung und Minimierung . . . Weiterlesen
Arbeitsschutz ■■■■■■■
Als Arbeitsschutz bzw. Arbeitnehmerschutz (englisch Occupational Safety and Health, OSH oder Occupational . . . Weiterlesen
Gesetz ■■■■■■■
Unter Gesetz versteht man alle Regelungen, die für jeden Bürger und jedes Unternehmen verpflichtend . . . Weiterlesen
Standard ■■■■■■
Ein Standard ist eine Norm staatlicher oder nichtstaatlicher Organe und Institutionen. Dazu gehören . . . Weiterlesen
Risiko ■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Risiko" auf die Wahrscheinlichkeit und den möglichen Schaden, . . . Weiterlesen
Hazard ■■■■■■
Ein Hazard ist die unbeabsichtigte Wirkung eines Stoffes oder eines Verfahrensschritts (Prozess) bei . . . Weiterlesen
Brandschutz ■■■■■■
Unter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, durch die der Entstehung eines Brandes oder der Ausbreitung . . . Weiterlesen
MAK ■■■■■■
MAK steht als Abkürzung für die Maximale Arbeitsplatz-Konzentration (MAK-Wert) und beschreibt  den . . . Weiterlesen
Spannung ■■■■■■
Spannung steht für die Elektrische Spannung, eine physikalische Größe, die das spezifische Arbeitsvermögen . . . Weiterlesen
Qualität ■■■■■■
Qualität (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) hat zwei Bedeutungen: ; a) . . . Weiterlesen