umweltdatenbank.de
Branchenverzeichnis, Lexikon und Forum für die Umwelt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Lexikon
  4. Lexikon D

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neu im Lexikon

  • Underground Deposit
  • Decarboxylierung
  • Endrin
  • Dichte
  • European Network for the Implementation and Enforcement of Environmental Law
  • Artikel nicht mehr im Lexikon
  • Entwässerungssystem
  • Flüssiggastank
  • Giftigkeit
  • Ökoeffizienz
  • Meteorologie
  • Brenner
  • Ausdünstung
  • Tank
  • Anoxie

Branchenverzeichnis (Änderungen)

  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • Pro:VISION Konstruktion, Gestaltung und Entwicklung von umweltgerechten Produkten
  • QUMsult GmbH & Co. KG
  • Kisters AG
  • Windenergieanlagen Pachtverwaltung
  • VDE
  • VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien
  • Reko Software GmbH
  • DIHT
  • Steinwald Datentechnik GmbH

Wer ist online?

Aktuell sind 301 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Benutzer 1543
  • Beiträge 20155

Das Umwelt-Lexikon

Lexikon D

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Dienstleistung', 'Destillation', 'DIN 4757'

DC-AC-Konverter

English: DC-AC converter / Español: Convertidor de CC a CA / Português: Conversor de CC para CA / Français: Convertisseur CC-CA / Italiano: Convertitore CC-CA

DC-AC-Konverter ist ein Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt. Im Umweltkontext spielen diese Konverter eine wichtige Rolle, da sie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie ermöglichen, die Strom als Gleichstrom erzeugen, während die meisten Haushalts- und Industriegeräte Wechselstrom benötigen.

Weiterlesen …

Debatte

English: Debate / Español: Debate / Português: Debate / Français: Débat / Italiano: Dibattito

Im Umwelt Kontext bezeichnet der Begriff Debatte den offenen Austausch unterschiedlicher Meinungen, Argumente und Perspektiven über umweltrelevante Themen. Debatten sind ein wesentliches Element demokratischer Prozesse und tragen dazu bei, gesellschaftliche Entscheidungsfindungen im Bereich Umwelt- und Klimapolitik, Naturschutz oder nachhaltige Entwicklung transparent und partizipativ zu gestalten.

Weiterlesen …

Decarboxylierung

English: Decarboxylation / Español: Descarboxilación / Português: Descarboxilação / Français: Décarboxylation / Italiano: Decarbossilazione

Decarboxylierung bezeichnet im Umweltkontext eine chemische Reaktion, bei der eine Carboxylgruppe (−COOH) von einem organischen Molekül abgespalten und dabei Kohlenstoffdioxid (CO2​) freigesetzt wird. Diese Prozesse spielen eine fundamentale Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf und beeinflussen maßgeblich die Konzentration von CO2​ in der Atmosphäre, sowohl durch natürliche biologische Vorgänge als auch durch abiotische (nicht-biologische) Prozesse.

Weiterlesen …

Deckung

Der Ausdruck Deckung bezeichnet den Leistungsbereich eines Versicherers im Schadensfall.

In einem Umweltkontext bezieht sich "Deckung" auf die Art und Weise, wie Risiken oder Schäden, die durch Umweltprobleme verursacht werden, finanziell abgesichert werden. Deckung kann durch Versicherungen, Regulierungen, Risikomanagementstrategien oder öffentliche Mittel bereitgestellt werden.

Weiterlesen …

Degradierung

English: Degradation / Español: Degradación / Português: Degradação / Français: Dégradation / Italiano: Degradazione

Degradierung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess, durch den die Qualität und die Funktionen natürlicher Ökosysteme durch menschliche Aktivitäten oder natürliche Ereignisse verschlechtert werden. Dies kann zu einer Verringerung der Biodiversität, der Erosion von Böden, der Verschmutzung von Wasser und Luft sowie zum Verlust von Lebensräumen führen.

Weiterlesen …

Dehydration

English: Dehydration / Español: Deshidratación / Português: Desidratação / Français: Déshydratation / Italiano: Disidratazione

Im Umweltkontext bezieht sich Dehydration oder Austrocknung auf den Prozess des Wasserentzugs oder den Zustand des Wassermangels in einem Ökosystem, Boden oder Organismus. Dies kann durch natürliche Phänomene wie Dürren oder durch menschliche Aktivitäten wie übermäßige Wassernutzung und Landwirtschaftspraktiken verursacht werden. Dehydration hat weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt, da sie die Bodenqualität, die Verfügbarkeit von Trinkwasser, die landwirtschaftliche Produktivität und die Biodiversität beeinträchtigen kann.

Weiterlesen …

Dehydratisierung

Die Dehydratisierung bezeichnet den Vorgang der Abspaltung von Wasser aus einer chemischen Verbindung

Weiterlesen …

Deichbau

English: Dike Construction / Español: Construcción de Diques / Português: Construção de Diques / Français: Construction de Digues / Italian: Costruzione di Dighe

Deichbau bezeichnet den Bau von Dämmen (Deichen), die dazu dienen, tiefer liegende Landflächen vor Überflutungen durch Flüsse, Meere oder Seen zu schützen. Im Umweltkontext spielt der Deichbau eine entscheidende Rolle im Hochwasserschutz und in der Landgewinnung, wobei er auch ökologische Auswirkungen auf die betroffenen Gebiete haben kann.

Weiterlesen …

Seite 4 von 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Umweltdatenbank

  • Start
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Umwelt (spezielle Bereiche)
  • Organisationen
  • Lexikon
    • Hilfe
    • Redirects
  • Kleinanzeigen
  • Texte/Medien
  • Forum
  • FAQ
  • Demo
  • An-/Abmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

An-/Abmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren