- nicht regenerationsfähige Naturgüter (Nutzbare Steinen und Erden, Mineralien, fossile organische Massen, juveniles Wasser, Urlandschaft),
- regenerationsfähige Naturgüter (Boden, vadoses Wasser, Lufthülle, Pflanzenwelt, Tierwelt).
Das Umwelt-Lexikon
Naturgüter
Naturgüter (synonym: natürliche Ressourcen) umfassen die natürlichen Landschaftsfaktoren Boden, Wasser, Luft, Tier- und Pflanzenwelt, und zwar:
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Umweltstandards | ■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Umweltverträglichkeit | ■■■■■ |
- Umweltverträglichkeit : - Maß der Auswirkung eines Vorhabens auf die Schutzgüter Boden, Wasser, . . . Weiterlesen | |
Materialinput | ■■■■■ |
Der Materialinput (MI) ist die Summe aller aufgewendeten natürlichen Rohmaterialien von der Wiege bis . . . Weiterlesen | |
Umwelt-Barometer | ■■■■■ |
Das Umwelt-Barometer (seit 1998) soll die Entwicklung der Umweltsituation durch wenige Indikatoren messbar . . . Weiterlesen | |
Bäume | ■■■■ |
Bäume: Bäume sind die größten Pflanzen der Erde und daher die wichtigsten Lieferanten von Sauerstoff, . . . Weiterlesen | |
Bodenschutz | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Abbau | ■■■■ |
Chemische Verbindung en werden durch physikalische, chemische und/oder biologische Vorgänge in einfacher . . . Weiterlesen | |
Denitrifikation | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Ökologie | ■■■■ |
Ökologie: Ökologie (griechisch: "oikos" = Haus und "logos" = Lehre) ist die Lehre von den Wechselbeziehungen . . . Weiterlesen | |
Umwelttechnik | ■■■■ |
Gesamtheit aller im Dienste des Umweltschutzes eingesetzten technischen Verfahren, Anlagen und Entwicklungen, . . . Weiterlesen |