Das Umwelt-Lexikon
Lexikon K
Im Umweltkontext kann "KUP" verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, in welchem Zusammenhang es verwendet wird. Hier sind einige mögliche Interpretationen:
English: Short rotation plantation / Español: Plantación de corto período de rotación / Português: Plantação de rotação curta / Français: Plantation à rotation courte / Italiano: Piantagione a rotazione breve
Eine Kurzumtriebsplantage (KUP) ist eine Anpflanzung schnell wachsender Bäumen oder Sträucher mit geringen Ernteintervallen (ca. vierjährig). Die Gattungen Pappel, Weide und Robinie sind als KUP besonders gut geeignet. Klassische Waldbäume wie z.B. die heimische Buche oder Eiche eignen sich dagegen nicht für den modernen Kurzumtrieb.
English: Coastal area / Español: Área costera / Português: Área costeira / Français: Zone côtière / Italiano: Area costiera
Küstenbereich im Umweltkontext bezieht sich auf den Landabschnitt in unmittelbarer Nähe der Küstenlinie, einschließlich der angrenzenden marinen Ökosysteme wie Strände, Dünen, Salzmarschen, Mangrovenwälder und Korallenriffe. Diese Gebiete sind von großer ökologischer Bedeutung, da sie eine hohe Biodiversität aufweisen, wichtige Laich- und Brutstätten für viele Meeresarten bieten und kritische Ökosystemdienstleistungen erbringen, wie Küstenschutz, Kohlenstoffbindung und Wasserreinigung.
English: Coastal erosion / Español: Erosión costera / Português: Erosão costeira / Français: Érosion côtière / Italiano: Erosione costiera
Küstenerosion bezeichnet den natürlichen oder durch menschliche Eingriffe verstärkten Prozess der Abtragung von Küstenlinien durch Wind, Wellen, Gezeiten und Meeresströmungen. Sie führt zum Verlust von Landflächen, bedroht Infrastrukturen und Ökosysteme und wird durch den Klimawandel und den steigenden Meeresspiegel verstärkt.