Das Umwelt-Lexikon
Lexikon K
English: Composting / Español: Compostaje / Português: Compostagem / Français: Compostage / Italiano: Compostaggio
Bei einem sehr großen Teil des täglichen Abfalls handelt es sich um kompostierfähige Materialien, aus denen Komposte für den Garten- und Landschaftsbau hergestellt werden können. Die Kompostierung organischer Abfälle im eigenen Garten ist die umweltfreundlichste und zugleich kostengünstigste Variante.
English: Composting Facility / Español: Instalación de compostaje / Português: Instalação de compostagem / Français: Installation de compostage / Italiano: Impianto di compostaggio
Kompostierungsanlage bezieht sich auf eine spezialisierte Einrichtung, die für den Prozess des Kompostierens, also der biologischen Zersetzung organischer Abfälle unter kontrollierten Bedingungen, konzipiert ist. Ziel ist es, aus organischen Reststoffen wie Küchenabfällen, Garten- und Parkabfällen sowie landwirtschaftlichen Rückständen einen nährstoffreichen Bodenverbesserer zu erzeugen.
English: Composting facility / Español: Planta de compostaje / Português: Compostagem / Français: Installation de compostage / Italiano: Impianto di compostaggio
Kompostwerk im Umweltkontext bezieht sich auf eine Anlage zur Verarbeitung organischer Abfälle, wie Garten- und Parkabfälle, Lebensmittelreste, landwirtschaftliche Rückstände und manchmal auch spezifische Arten von industriellen organischen Abfällen, in Kompost. Durch die Beschleunigung des natürlichen Zersetzungsprozesses unter kontrollierten Bedingungen wandeln Kompostwerke organische Materialien in einen reichhaltigen Bodenverbesserer um, der wichtige Nährstoffe für Pflanzen enthält und zur Bodenstruktur und -gesundheit beiträgt.
English: Heat of condensation / Español: Calor de condensación / Português: Calor de condensação / Français: Chaleur de condensation / Italiano: Calore di condensazione
Kondensationswärme im Umweltkontext bezieht sich auf die Energie, die freigesetzt wird, wenn ein Gas (wie Wasserdampf) in eine flüssige Phase übergeht, also kondensiert. Dieser Prozess ist in natürlichen Phänomenen und technologischen Anwendungen von Bedeutung und hat direkte Auswirkungen auf das Klima, Wettergeschehen und die Effizienz von Energie- und Heizsystemen.
Das Wort Konferenz kommt aus dem Lateinischen und bedeutet etwa "zusammentragen". Im übertragenen Sinne steht es heute für eine Zusammenkunft (Tagung, Kongress, Besprechung).
English: Congress / Español: Congreso / Português: Congresso / Français: Congrès / Italiano: Congresso
Kongress im Umweltkontext bezieht sich auf eine formelle Versammlung von Experten, Fachleuten, Aktivisten und Interessengruppen, die sich mit Themen rund um Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz beschäftigen. Solche Veranstaltungen dienen dem Austausch von Wissen, der Diskussion über neueste Forschungsergebnisse, der Entwicklung von Strategien zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen und der Förderung von Initiativen zum Umweltschutz. Kongresse können lokale, nationale oder internationale Themen adressieren und bieten eine Plattform für Vernetzung, Kooperation und die Initiierung von Projekten und Politiken.
English: Connectivity / Español: Conectividad / Português: Conectividade / Français: Connectivité / Italiano: Connettività
Im Umweltkontext bezieht sich Konnektivität auf das Maß der Verbindung zwischen verschiedenen Teilen eines Ökosystems oder zwischen verschiedenen Ökosystemen. Diese Verbindungen können physischer Natur sein, wie Korridore, die unterschiedliche Lebensräume miteinander verbinden, oder sie können sich auf die Bewegung von Organismen, Genen, Stoffen oder ökologischen Prozessen über die Landschaft hinweg beziehen. Konnektivität spielt eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung der Biodiversität, die Resilienz von Ökosystemen gegenüber Veränderungen und Störungen sowie für ökologische Funktionen wie Bestäubung, Samenverbreitung und die Wanderung von Tieren.