English: MAK / Français: MAK / Italiano: MAK
MAK steht als Abkürzung für die Maximale Arbeitsplatz-Konzentration (MAK-Wert) und beschreibt  den Grenzwert für Schadstoffe am Arbeitsplatz.

Im Umweltkontext bezieht sich "MAK" auf die maximal zulässige Konzentration von Chemikalien und anderen Stoffen am Arbeitsplatz. Hier sind einige Beispiele und ähnliche Dinge, die mit "MAK" im Umweltkontext zusammenhängen:

  1. MAK-Wert: Der MAK-Wert ist die maximale Konzentration eines Stoffes, die am Arbeitsplatz über einen bestimmten Zeitraum hinweg zulässig ist, ohne dass eine gesundheitliche Beeinträchtigung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu erwarten ist. Dieser Wert wird von der Kommission für Arbeitsplatzgrenzwerte (KAGW) festgelegt und ist in der TRGS 900 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) festgelegt.

  2. Biologischer Arbeitsstoff-Toleranzwert (BAT-Wert): Der BAT-Wert ist ähnlich wie der MAK-Wert ein Grenzwert für gefährliche Stoffe am Arbeitsplatz, der jedoch auf die Wirkung von biologischen Arbeitsstoffen wie Viren, Bakterien und Pilzen abzielt.

  3. Grenzwertkonzentration (GK-Wert): Der GK-Wert ist ein ähnlicher Wert wie der MAK-Wert, der jedoch nicht am Arbeitsplatz, sondern im Umweltkontext gilt. Er gibt die maximale Konzentration von Chemikalien oder anderen Stoffen in der Umwelt an, die ohne gesundheitliche Risiken für Mensch und Umwelt toleriert werden kann.

  4. Umweltmedizinische Richt- und Grenzwerte (Umwelt-Richtwerte): Die Umwelt-Richtwerte geben Empfehlungen für die maximale Konzentration von Schadstoffen in der Umwelt an. Sie dienen als Orientierungshilfe für den Schutz von Mensch und Umwelt vor Schadstoffen und sind in verschiedenen Leitfäden und Regelwerken festgelegt.

  5. Occupational Exposure Limit (OEL): Der OEL ist ein internationaler Begriff, der die maximal zulässige Konzentration von Chemikalien und anderen Stoffen am Arbeitsplatz angibt. Er wird von verschiedenen Organisationen und Regierungen festgelegt und variiert je nach Land und Region.

Insgesamt bezieht sich "MAK" im Umweltkontext auf verschiedene Grenzwerte und Richtlinien, die den Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Umwelt vor gefährlichen Chemikalien und anderen Stoffen gewährleisten sollen. Diese Grenzwerte sind wichtig, um das Gesundheitsrisiko von Menschen zu minimieren und die Umwelt zu schützen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Auslöseschwelle ■■■■■■■■
Auslöseschwelle ist die Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz oder im Körper, bei . . . Weiterlesen
Giftigkeit ■■■■■■
Bei der Giftigkeit (Toxizität) werden Dosis/Wirkung-Beziehungen betrachtet. ; Bei der Giftigkeit eines . . . Weiterlesen
Umwelthygiene ■■■■■■
Die Umweltgesundheit ist ein Begriff, der sich ursprünglich aus dem englischen Environmental Health . . . Weiterlesen
MAK-Wert auf industrie-lexikon.de■■■■■■
Der MAK-Wert steht für die Maximale Arbeitsplatzkonzentration (MAK) und ist die Konzentration eines . . . Weiterlesen
MAK-Wert ■■■■■■
- MAK-Wert : "Maximale Arbeitsplatz konzentration (MAK) ist die Konzentration eines Stoffes in der Luft . . . Weiterlesen
Technische Richtkonzentration ■■■■■
- Technische Richtkonzentration : Werte der Technischen Richtkonzentration (TRK-Wert) werden aufgestellt . . . Weiterlesen
Luftqualität in Büroräumen ■■■■■
Die Luftqualität in Büroräumen ist wesentliche Voraussetzung für ein gesundes Arbeitsumfeld. Die . . . Weiterlesen
Test ■■■■■
Ein Test ist ein Soll-Ist-Vergleich. Das Soll ist dabei die Vorgabe, die sich meist aus einer Norm, einem . . . Weiterlesen
Biologische Arbeitsplatztoleranzwert auf architektur-lexikon.de■■■■
Der Biologische Arbeitsplatztoleranzwert (BAT) ist die Konzentration eines Stoffes oder seines Umwandlungsproduktes . . . Weiterlesen
BAT-Wert auf architektur-lexikon.de■■■■
Der "Biologische Arbeitsplatztoleranzwert" (BAT-Wert) ist die Konzentration eines Stoffes oder seines . . . Weiterlesen