English: Desulfurization / Español: Desulfuración / Português: Dessulfuração / Français: Désulfuration / Italiano: Desolforazione
Unter Entschwefelung versteht man die Herausnahme von Schwefel aus Mineralölprodukten mit Hilfe von Wasserstoff und Katalysatoren (Hydrotreater, Raffinerieverfahren, Schwefelgehalt). Der Betrieb dieser Anlagen erhöht den Energieverbrauch und damit auch die CO2-Emission der Raffinerien. Bei sehr weitgehender Entschwefelung der Raffinerieprodukte reicht die Wasserstoffproduktion der Reformer nicht mehr aus und es muss zusätzlich Wasserstoff erzeugt werden, was für gewöhnlich mit hohem Energieverbrauch verbunden ist. Der Schwefel fällt dabei als Schwefelwasserstoffgas an, das in Clausanlagen zu reinem festen Schwefel umgesetzt wird. Dieser wird an die chemische Industrie abgegeben. Er wird dort u.a. zur Herstellung von Schwefelsäure verwendet.Beschreibung

Die Entschwefelung ist ein Prozess, der dazu dient, Schwefelverbindungen aus verschiedenen Umweltmedien wie Luft, Wasser oder Boden zu entfernen. Durch diesen Prozess wird die Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen von Schwefel geschützt, der zu einer Versauerung und Beeinträchtigung der Ökosysteme führen kann. Entschwefelungstechnologien werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, um die Emissionen von Schwefelverbindungen zu reduzieren. Dies kann durch chemische oder physikalische Verfahren geschehen, die den Schwefel aus den Abgasen oder Abwässern entfernen.
Anwendungsbereiche
- Luftreinhaltung in der Industrie
- Abwasserbehandlung in Kläranlagen
- Entschwefelung von Kraftwerksabgasen
- Entschwefelung von Treibstoffen
Risiken
- Beim Entschwefelungsprozess können schädliche Rückstände entstehen, die ihrerseits Umweltprobleme verursachen können.
- Die Entschwefelung kann auch hohe Kosten verursachen, die von den Unternehmen getragen werden müssen.
- Bei unsachgemäßer Durchführung kann der Prozess der Entschwefelung ineffektiv sein und nicht die gewünschten Umweltauswirkungen haben.
Beispiele
- Die Entschwefelung von Abgasen aus Kohlekraftwerken
- Die Entschwefelung von Abwässern in der chemischen Industrie
Beispielsätze
- Die Entschwefelung der Abgase war erfolgreich.
- Während der Entschwefelung der Gewässer wurden verschiedene Verfahren getestet.
- Das Unternehmen investiert in die Entschwefelung seiner Produktionsprozesse.
- Wir haben die Entschwefelung der Luft in der Stadt intensiviert.
Ähnliche Begriffe
- Desulfurierung
- Entschwefelungstechnologien
- Scrubbertechnologie
Artikel mit 'Entschwefelung' im Titel
- Rauchgas-Entschwefelung: Die Rauchgas-Entschwefelung ist ein Absorptionsverfahren. Ihr kommt bei der Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels besondere Bedeutung zu. Für die Entnahme gasförmiger anorganischer Stoffe wie zB
- Entschwefelungsanlage: In einer Entschwefelungsanlage werden die bei der Verbrennung schwefelhaltiger Materialien (Kohle, Öl) entstehenden Schwefeldioxids aus dem Rauchgas der Verbrennungsanlage entfernt.
Weblinks
- industrie-lexikon.de: 'Entschwefelung' im industrie-lexikon.de
- environment-database.eu: 'Desulfurization' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
Zusammenfassung
Die Entschwefelung ist ein wichtiger Prozess, um Schwefelverbindungen aus verschiedenen Umweltmedien zu entfernen und die Umwelt vor Versauerung und anderen Schäden zu schützen. Sie wird in verschiedenen Industriezweigen angewendet, um Emissionen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Allerdings birgt die Entschwefelung auch Risiken wie die Entstehung schädlicher Rückstände und hohe Kosten. Es ist daher wichtig, den Prozess sorgfältig zu überwachen und zu optimieren, um negative Umweltauswirkungen zu vermeiden.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Entschwefelung' | |
'Entschwefelungsanlage' | ■■■■■■■■■■ |
In einer Entschwefelungsanlage werden die bei der Verbrennung schwefelhaltiger Materialien (Kohle, Öl) . . . Weiterlesen | |
'Neutralisierung' | ■■■■■■■■■■ |
Neutralisierung im Umweltkontext bezieht sich auf Prozesse oder Maßnahmen, die darauf abzielen, schädliche . . . Weiterlesen | |
'Biofilter' | ■■■■■■■■■ |
Als Biofilter bezeichnet man Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) . . . Weiterlesen | |
'Saurer Regen' | ■■■■■■■■■ |
Saurer Regen ist nicht nur eine der Ursachen für das Baumsterben, sondern er lässt auch wertvolle Kunstdenkmäler . . . Weiterlesen | |
'Rauchgasreinigung' | ■■■■■■■■ |
Die Methoden der Rauchgasreinigung befassen sich mit den entstehenden Abgasen bei industriellen Verbrennungsprozessen. . . . Weiterlesen | |
'Hydrofiner' | ■■■■■■■■ |
Hydrofiner im Umweltkontext bezieht sich auf eine industrielle Anlage oder ein Verfahren, das zur Reinigung . . . Weiterlesen | |
'Abwassermanagement' | ■■■■■■■■ |
Abwassermanagement bezeichnet die systematische Erfassung, Behandlung und Entsorgung von Abwässern, . . . Weiterlesen | |
'Belastung' | ■■■■■■■■ |
Unter Belastung versteht man die Beanspruchung des gesamten Naturhaushalts durch Verunreinigungen und . . . Weiterlesen | |
'Gasrückführung' | ■■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich Gasrückführung auf technische Verfahren, die darauf abzielen, Gase aus . . . Weiterlesen | |
'Flugasche' | ■■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich Flugasche auf die feinen Partikel, die als Nebenprodukt bei der Verbrennung . . . Weiterlesen |