English: Dry site / Español: Sitio seco / Português: Local seco / Français: Site sec / Italiano: Area asciutta
Ein Trockenstandort ist ein nährstoffarmer ("magerer") und trockener Lebensraum. Trockenstandorte sind ein unentbehrlicher Bestandteil der Natur. Sie sind Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten und prägen den Charakter ganzer Landschaftsräume, z.B. mit ausgedehnten Wacholderheiden.Ein Trockenstandort im Umweltkontext ist ein Standort, der durch ein klimatisches Defizit an Niederschlag und hohe Verdunstungsraten gekennzeichnet ist, was zu einem Mangel an Feuchtigkeit im Boden und in der Luft führt. Trockenstandorte können verschiedene Ökosysteme umfassen, wie zum Beispiel Wüsten, Steppen oder Savannen.
Einige Beispiele für Trockenstandorte sind:
- Sahara: Die größte heiße Wüste der Welt, die den größten Teil Nordafrikas bedeckt.
- Gobi: Eine Wüste in Zentralasien, die Teile von China und der Mongolei umfasst.
- Kalahari: Eine Wüste im südlichen Afrika, die sich über Botswana, Namibia und Südafrika erstreckt.
- Great Basin: Eine Trockensteppe im westlichen Nordamerika, die sich über Teile von Nevada, Utah, Idaho, Oregon und Kalifornien erstreckt.
Einige ähnliche Konzepte zum Thema Trockenstandort sind:
- Dürre: Ein Wetterphänomen, bei dem es aufgrund von mangelndem Niederschlag zu einem Wassermangel in einem bestimmten Gebiet kommt.
- Xerophyt: Eine Pflanzenart, die an trockene Standorte angepasst ist, indem sie Wasserspeicher oder tiefe Wurzeln entwickelt.
- Trockenlandlandwirtschaft: Eine Landwirtschaftspraktik, die auf trockenen Standorten betrieben wird und angepasste Anbautechniken und Nutzpflanzen umfasst.
- Klimawandel: Ein globaler Prozess, der zu Veränderungen des Klimas führt und in einigen Regionen zu erhöhter Dürre und Veränderungen von Trockenstandorten führen kann.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Trockenstandort' | |
'Niederschlag' | ■■■■■■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
'Pflanze' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Eine Pflanze ist ein Lebewesen, das sich jedoch nicht bewegen kann und von der Photosynthese lebt. Früher . . . Weiterlesen | |
'Klima' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Fälschlicherweise wird das Klima (Mehrzahl: Klimata) häufig mit dem Wetter gleichgesetzt. Der Begriff . . . Weiterlesen | |
'Natur' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■■ |
Natur bezieht sich auf die physische Welt und das Leben, das sie umfasst, einschließlich Pflanzen, Tiere, . . . Weiterlesen | |
'Welt' | ■■■■■■■■ |
Welt bezeichnet all das, was zu einem bestimmten Kontext gehört. Geht es um die Umwelt, dann umfasst . . . Weiterlesen | |
'Ökosystemschaden' | ■■■■■■■■ |
Ökosystemschaden bezeichnet im Umweltkontext die Beeinträchtigung oder Zerstörung von natürlichen . . . Weiterlesen | |
'Atmung von Tieren' | ■■■■■■■■ |
Atmung von Tieren bezieht sich auf den Prozess, durch den Tiere Sauerstoff aufnehmen und Kohlendioxid . . . Weiterlesen | |
'Wasserknappheit' | ■■■■■■■■ |
Wasserknappheit besteht, wenn nicht genügend Wasserressourcen vorhanden sind, um den Wasserbedarf der . . . Weiterlesen | |
'Schnee' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Schnee ist eine Form von Niederschlag die in der Atmosphäre entsteht, wenn sich Wassertröpfchen in . . . Weiterlesen | |
'Kühle' | ■■■■■■■■ |
Im Umweltkontext kann der Begriff "Kühle" verschiedene Bedeutungen haben, abhängig vom spezifischen . . . Weiterlesen |