Ein Vitamin ist ein lebenswichtiger Verbindungsstoff, den unser Körper selbst nicht herstellen kann und über Nahrung aufgenommen werden muss. --->Vitamin im Medizin-Lexikon.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Vitamin" auf Nährstoffe, die von Pflanzen und Tieren benötigt werden und eine wichtige Rolle in vielen ökologischen Prozessen spielen. Vitamine können von Pflanzen als Bestandteil von organischen Verbindungen produziert werden oder von Tieren durch die Nahrung aufgenommen werden.

Beispiele für Vitamine im Umweltkontext sind:

  • Vitamin A: Dieses Vitamin ist wichtig für die Gesundheit von Tieren und kann von Pflanzen in Form von Carotinoiden produziert werden. In einigen Ökosystemen kann eine Überdüngung dazu führen, dass sich Algen vermehren und Carotinoide produzieren, was zu einem Anstieg der Vitamin-A-Konzentration in der Nahrungskette führen kann.

  • Vitamin C: Dieses Vitamin ist ein Antioxidans, das dazu beitragen kann, Zellen vor Schäden durch oxidativen Stress zu schützen. Es wird von vielen Pflanzen und Tieren produziert und kann auch von Mikroorganismen im Boden synthetisiert werden.

  • Vitamin D: Dieses Vitamin wird von Tieren benötigt, um Knochen und Zähne zu bilden und zu erhalten. Es kann von Pflanzen in Form von Ergosterol produziert werden und wird von Tieren durch Sonneneinstrahlung auf der Haut synthetisiert.

  • Vitamin E: Dieses Vitamin ist ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen und kann von vielen Pflanzen produziert werden. Es kann auch von Tieren durch die Nahrung aufgenommen werden.

Weblinks

Zusammenfassung

Insgesamt spielen Vitamine im Ökosystem eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Pflanzen und Tieren sowie bei der Regulierung von Nährstoffkreisläufen. Ein Ungleichgewicht im Vitaminhaushalt kann zu ökologischen Störungen führen.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Vitamin'

'Nährstoff' ■■■■■■■■
Nährstoffe sind die Bestandteile der Nahrung von Organismen, wie Kohlenhydrate (Zucker), Fette, Eiweiß, . . . Weiterlesen
'Gasaustausch' ■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Gasaustausch auf den Prozess des Transfers von Gasen zwischen Organismen . . . Weiterlesen
'Biochemie' ■■■■■■■
Die Biochemie befasst sich mit chemischen Abläufen, die in lebenden Organismen stattfinden. Dabei werden . . . Weiterlesen
'Vitamin C' auf medizin-und-kosmetik.de ■■■■■■
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein wesentlicher Vitalstoff des Menschen und ist im Körper für den Immunschutz . . . Weiterlesen
'Organismus' ■■■■■■
Der Ausdruck Organismus steht für ein einzelnes Lebewesen oder, das konkrete System von Organen eines . . . Weiterlesen
'Staude' ■■■■■■
Stauden sind ausdauernde Pflanzen, die eine wichtige Rolle spielen. Diese robusten Pflanzen tragen zur . . . Weiterlesen
'Sauerstoff' ■■■■■■
Sauerstoff ist ein farb-, geruch und geschmackloses Gas und das Element, das auf der Erde am häufigsten . . . Weiterlesen
'Apoptose' ■■■■■■
Die Apoptose ist ein programmierter Zelltod. Jede Zelle hat im Erbgut ein Art Selbstzerstörung, das . . . Weiterlesen
'Biologie' ■■■■■■
Biologie ist die Wissenschaft des Lebendigen. Sie befasst sich mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des . . . Weiterlesen
'Antibiotikaresistenz' ■■■■■■
Die Antibiotikaresistenz ist eine Unempfindlichkeit gegen Antibiotika. . . . Weiterlesen