Algen (Singular: Alge) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für 2 systematische Großgruppen phototroph (d.h. unabhängig von organischen Stoffen anderer Organismen) lebender niederer Pflanzen; sie leben meist in Wasser frei schwimmend oder festsitzend, auch auf dem Land; hier z. T. in Symbiose mit Pilzen zu Flechten. Die organische Stoffproduktion der Algen ist Nahrungsquelle der Wassertiere; auch der Mensch nutzt die Algen: als Nahrungsmittel zur Gewinnung von Alginsäure und Jod und Herstellung von Gallerten (Agar-Agar, Carrageen), zu Dünger und Futter und als Rohstoffe zur Gewinnung pflanzlichen Öles.

Siehe auch:
"Algen" findet sich im UNSPSC Code "85141602"
Heilmittel aus Algen oder Seegras

"Algen" findet sich im NACE Code "05.02"
Fischzucht
Anbau von Algen und anderen essbaren Meerespflanzen

"Algen" findet sich im WZ2003 Code "05.01.1"
Algen (Sammeln im Rahmen der Hochsee- und Küstenfischerei)

Weitere Definition:
Algen sind im Wasser vorkommende pflanzliche Lebewesen, die einen Hinweis auf die Wasserbeschaffenheit zulassen
Weitere Definition:
Algen sind für viele Wassertiere eine wichtige Nahrungsquelle. Vermehren sich die Algen aber zu stark, kann das zum Umkippen von Gewässern führen. Zu einer übermäßigen Algenbildung kommt es in der Hauptsache durch Eutrophierung, die durch die Einleitung von Phosphat in die Gewässer verursacht wird. Auch die Erwärmung der Flüsse durch Kühlwasser aus Kraftwerken und Industrie kann zur übermäßigen Algenbildung führen.

Buchliste: Alge.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Phosphat ■■■■■■■■■■
Vor einigen Jahren waren Phosphate fester Bestandteil unserer Waschmittel und haben so die Gewässer . . . Weiterlesen
Salz ■■■■■■■■■■
Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch . . . Weiterlesen
Ammoniak ■■■■■■■■■■
Ammoniak (NH3) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Es ist ein wichtiger Grundstoff der organischen . . . Weiterlesen
Kohlenstoffdioxid ■■■■■■■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen
Eisen ■■■■■■■■■■
- Eisen : Fe, chem. Element , Schwermetall, unentbehrlicher Bestandteil mit oxireduktiven und komplexbildenden . . . Weiterlesen
Chemikalien ■■■■■■■■
Chemikalien sind nicht allgemein schädlich und schlecht. Wenn die Natur für chemische Substanzen einen . . . Weiterlesen
Wasser ■■■■■■■■
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen
Sauerstoffzehrung ■■■■■■■
Unter der Sauerstoffzehrung versteht man den Sauerstoffverbrauch von Mikroorganismen beim aeroben Abbau . . . Weiterlesen
Abbau ■■■■■■■
Chemische Verbindung en werden durch physikalische, chemische und/oder biologische Vorgänge in einfacher . . . Weiterlesen
Stickstoff ■■■■■■■
Stickstoff ( N) ist ein Hauptbestandteil der Luft. Als in elementarer Form vorliegendes chemisches Element . . . Weiterlesen