Das Umwelt-Lexikon
Lexikon E
Am 25. Februar 1991 wurde in Espoo (Helsinki, Finnland) die UN ECE Konvention über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im grenzüberschreitenden Rahmen (Espoo-Konvention) unterzeichnet.
- EU-Erweiterung : Die Erweiterung der Europäischen Union um die Beitrittsländer in Ost- und Südeuropa sowie die Türkei ist nach dem Ende der Teilung des europäischen Kontinentes eine Aufgabe von historischer Bedeutung für Deutschland und Europa.
Die EU-Kraftstoffrichtlinie bestimmt die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen und über Maßnahmen gegen die Verunreinigung der Luft durch Emissionen von Kraftfahrzeugen, mit der die EU eine führende Rolle im Umweltschutz im Straßenverkehr einnimmt.
In einer Rechtsverordnung der EU-LIFE sind die Bedingungen für die Vergabe von Fördermitteln aus den LIFE-Programmen in verschiedenen Sprachen wiedergegeben.
Gemäß DIN 4757 bedeutet Eigensicherheit bei Kollektoranlagen, dass es bei normalen Betriebszuständen nicht zu Störfällen kommt, deren Behebung über den üblichen Bedienungsaufwand hinausgeht.
Der Einkristall ist ein Materialblock, der sich durch eine völlig regelmäßige Anordnung der Atome auszeichnet, die sich über den gesamten Kristall erstreckt.
- Einspeisevergütung : Vergütung für die Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom in das allgemeine Stromversorgungsnetz.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.