Das Umwelt-Lexikon
Lexikon E
Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ Beispielartikel: 'Energie', 'Einspeisevergütung', 'EAC-Code'
In Emulsionsspaltanlagen werden Emulsionen zum Zwecke der Wiederverwendung in Öl und Wasser getrennt
English: EN
EN steht für Europäische Norm, erstellt durch die CEN, CENELEC und ETSI
en dient als Nachsilbe in der chemischen Namensgebung und bezeichnet Alkene
EN steht für Europäische Norm, erstellt durch die CEN, CENELEC und ETSI
en dient als Nachsilbe in der chemischen Namensgebung und bezeichnet Alkene
- EN 12975 : Europäische Normenreihe zur Spezifikation von Anforderungen an Thermische Solaranlagen und deren Bauteile.
- EN 12976 : Teil der Europäischen Normenreihe EN 12975 zur Spezifikation von Anforderungen an Thermische Solaranlagen und deren Bauteile.
English: End-of-pipe technology / Español: Tecnología de fin de tubería / Português: Tecnologia de fim de tubo / Français: Technologie de bout-en-bout / Italiano: Tecnologia di fine tubo
Die End-of-pipe-Technologie ist eine technische Umweltschutzmaßnahme am Ende eines Prozesses, die durch Behandlung von Abfall, Abluft oder Abwasser versucht, die Umweltwirkung gering zu halten.
Die Endenergie ist die dem Endverbraucher nach Umwandlungs- und Transportvorgängen zur Verfügung stehende Energie.
Die Endlagerung ist ein umwelttechnisches Konzept, das sich auf die dauerhafte Lagerung von gefährlichen oder radioaktiven Abfällen bezieht. Dieser Prozess zielt darauf ab, die Abfälle sicher und langfristig von der Umwelt und der menschlichen Gesundheit fernzuhalten. Endlager dienen dazu, Abfälle zu isolieren und ihre Freisetzung in die Biosphäre zu verhindern.