Das Umwelt-Lexikon
Lexikon E
Die Endlagerung ist ein umwelttechnisches Konzept, das sich auf die dauerhafte Lagerung von gefährlichen oder radioaktiven Abfällen bezieht. Dieser Prozess zielt darauf ab, die Abfälle sicher und langfristig von der Umwelt und der menschlichen Gesundheit fernzuhalten. Endlager dienen dazu, Abfälle zu isolieren und ihre Freisetzung in die Biosphäre zu verhindern.
English: Endrin / Español: Endrín / Português: Endrina / Français: Endrine / Italiano: Endrin
Endrin ist eine hochgiftige organochlorierte Verbindung, die früher primär als Insektizid, aber auch als Rodentizid (Nagerbekämpfungsmittel) und Avizid (Vogelbekämpfungsmittel) eingesetzt wurde. Im Umweltkontext ist Endrin vor allem als persistenter organischer Schadstoff (POP) bekannt, der sich in der Umwelt anreichert, schwer abbaubar ist und erhebliche toxische Auswirkungen auf Ökosysteme und Lebewesen hat. Aufgrund seiner Gefährlichkeit ist die Herstellung, der Verkauf und die Anwendung von Endrin weltweit durch die Stockholmer Konvention verboten.
Endverbraucher im Umweltkontext bezieht sich auf Personen oder Gruppen, die Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen und diese für ihren persönlichen Gebrauch verwenden, wobei sie in der Regel nicht beabsichtigen, die Produkte weiterzuverkaufen oder in einem weiteren Produktionsprozess zu verwenden. Diese Verbraucherstufe ist entscheidend, da sie einen erheblichen Einfluss auf Umweltauswirkungen, Ressourcenverbrauch und Abfallproduktion hat. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, die Einsatzgebiete, Beispiele und Risiken im Zusammenhang mit Endverbrauchern im Umweltkontext diskutieren.
English: Energy / Español: Energía / Português: Energia / Français: Énergie / Italiano: Energia
Energie ist die Fähigkeit oder Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Gemessen wird Energie in der Einheit Joule (J) als Produkt von Zeit und Leistung. Ein Joule entspricht einer Wattsekunde (Ws).
ist als neue Wärmschutzverordnung in Kraft gesetzt.