Das Umwelt-Lexikon
Lexikon E
English: Energy Efficiency Measure / Español: Medida de Eficiencia Energética / Português: Medida de Eficiência Energética / Français: Mesure d'Efficiencé Énergétique / Italiano: Misura di Efficienza Energetica
Energieeffizienzmaßnahme bezieht sich auf jegliche Aktionen oder Technologien, die darauf abzielen, den Energieverbrauch zu reduzieren oder die Effizienz bei der Nutzung von Energie in verschiedenen Systemen und Anwendungen zu verbessern. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um den Energieverbrauch zu senken, Kosten zu reduzieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren.
English: Energy efficiency improvement / Español: Mejora de la eficiencia energética / Português: Aumento da eficiência energética / Français: Amélioration de l'efficacité énergétique / Italiano: Miglioramento dell'efficienza energetica
Energieeffizienzsteigerung bezeichnet im Umweltkontext Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei gleichbleibender oder verbesserter Leistung. Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu schonen, Treibhausgasemissionen zu senken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Energieeffizienz spielt eine Schlüsselrolle im Klimaschutz und in der nachhaltigen Entwicklung.
English: Energy Use / Español: Uso de Energía / Português: Uso de Energia / Français: Utilisation de l'énergie / Italiano: Utilizzo dell'energia
Energieeinsatz im Umweltkontext bezieht sich auf den Verbrauch von Energiequellen zur Erzeugung von Strom, Wärme und anderen Energieformen, die für industrielle, gewerbliche, landwirtschaftliche, verkehrstechnische und private Zwecke benötigt werden. Im Hinblick auf die Umwelt umfasst der Energieeinsatz sowohl die Nutzung erneuerbarer als auch nicht erneuerbarer Energiequellen und deren Auswirkungen auf die Ökosysteme, die Luftqualität, das Klima und die natürlichen Ressourcen.
Energieholz ist der Oberbegriff für forstwirtschaftliche Biomasse (Waldholz, Waldrestholz und ungenutzter Holzzuwachs), die im Wald geerntet wird, sowie für Industrierestholz und Altholz, das während oder nach der stofflichen Nutzung von Holz anfällt, z.B. im Sägewerk.