Unter Abluft versteht man die aus einem Raum ausströmende Luft. Je nach Art dieses Raums kann die Luft weiterverwendet werden oder muss gereinigt werden. Abluft aus Wohnräumen enthält Feuchtigkeit, ist meist auf Zimmertemperatur erwärmt und enthält geringfügig weniger Sauerstoff als die Außenluft. Sie kann durchaus ohne Reinigung weiterverwendet werden, die natürlichen Reinigungskräfte der Natur reichen hier völlig aus.

Ist die Abluft Teil eines Verbrennungsprozesses wird sie als Abgas bezeichnet. Abgase enthalten Rußpartikeln Ascheteile, Verbrennungsrückstände und erheblich weniger Sauerstoff. Zudem sind sie oft wesentlich wärmer als die übliche Zimmertemperatur. Abgase werde üblicherweise durch einen Schornstein bzw. Auspuff gegebenenfalls nach Durchlauf eines Filters an die Umgebung abgegeben.

Abluft kann je nach Verunreinigungsgrad klassifiziert werden. Dieser reicht von unbewohnten Räumen, wo lediglich die Ausdünstungen des Mauerwerks eine Rolle spielen, bis zu stark belasteten Wohnräumen (Raucherhaushalte, Küchen).

Einige Geräte im Haushalt generieren eine spezielle Abluft.
  • Der Wäschetrockner erzeugt eine leicht gewärmte, sehr feuchte Luft, die sinnvollerweise ebenfalls nach außen abgeleitet wird, da das enthaltende Wasser sonst im Haus sich an den Wänden niederschlagen (kondensieren) würde.
  • Dunstabzugshauben filtern und entsorgen die beim Kochen aufsteigenden Dämpfe, die Fette und Gerüche enthalten.

Buchliste: Abluft

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Luft ■■■■■■
Die Luft ist ein Gemisch aus Gasen, das die Erdatmosphäre formt und uns zum Atmen dient; - Sie besteht . . . Weiterlesen
Solare Kühlung ■■■■■■
Die Solare Kühlung nutzt die Tatsache, dass gerade wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert . . . Weiterlesen
Schimmelpilz auf medizin-und-kosmetik.de■■■■■
Ein Schimmelpilz gehört wie Hausstaub und Pollen zu den wichtigsten Inhalationsallergenen. Schimmelpilze . . . Weiterlesen
Dampfbremse ■■■■■
Die Dampfbremse ist eine Zwischenschicht (zB. eine Polyäthylenfolie) zwischen der Luft in einem bewohnten . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■■■■
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen
Stickoxid ■■■■
Stickoxide entstehen aus dem organisch gebundenen Stickstoff und dem Luftstickstoff bei hohen Temperaturen; . . . Weiterlesen
Biofilter ■■■■
Als Biofilter bezeichnet man Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) . . . Weiterlesen
Schmutzfracht ■■■■
Die Fracht (Schmutzfracht) ist eine Maßzahl für den Zu- oder Ablauf einer Kläranlage oder die in einem . . . Weiterlesen
Wachstum ■■■■
Der Begriff Wachstum bezeichnet das biologische Wachstum oder das Wirtschaftswachstum oder das Städtewachstum. . . . Weiterlesen
Immission ■■■■
Eine Immission bzw. Immissionen sind auf Menschen, Tiere, Pflanzen oder Sachen einwirkende Luftverunreinigungen, . . . Weiterlesen