Immissionswerte sind die in der Technischen Anleitung Luft festgelegten Grenzwerte, die nach Lang- und Kurzzeiteinwirkungen unterschieden werden.

Immissionswerte beziehen sich auf die zulässigen Grenzwerte für verschiedene Umweltbelastungen wie Luft-, Lärm-, Wasser- und Bodenverschmutzung. Die Immissionswerte werden festgelegt, um die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen sowie die Umwelt vor schädlichen Auswirkungen zu schützen. Hier sind einige Beispiele für Immissionswerte:

  1. Luftverschmutzung: Immissionswerte für Luftschadstoffe wie Stickoxide, Feinstaub und Schwefeldioxid werden festgelegt, um die Luftqualität in Wohn- und Arbeitsbereichen sicherzustellen.

  2. Lärmbelästigung: Immissionswerte für Lärm werden in der Nähe von Wohngebieten, Krankenhäusern und Schulen festgelegt, um Lärmbelästigung zu reduzieren und die Gesundheit der Anwohner zu schützen.

  3. Wasserqualität: Immissionswerte für die Konzentration von Schadstoffen in Gewässern werden festgelegt, um sicherzustellen, dass das Wasser sicher für den menschlichen Gebrauch und für Tiere und Pflanzen ist.

  4. Bodenverschmutzung: Immissionswerte für Schwermetalle und andere Schadstoffe im Boden werden festgelegt, um die Bodenqualität zu schützen und die Gesundheit von Menschen und Tieren zu erhalten.

Ähnliche Dinge, die im Umweltkontext relevant sind, sind:

  1. Emissionswerte: Emissionswerte beziehen sich auf die Menge an Schadstoffen, die von verschiedenen Quellen wie Industrieanlagen, Fahrzeugen und Haushalten freigesetzt werden.

  2. Grenzwerte: Grenzwerte sind auch eine Art von Immissionswerten und beziehen sich auf die zulässigen Höchstwerte für bestimmte Schadstoffe in der Umwelt.

  3. Umweltstandards: Umweltstandards sind gesetzliche Regelungen, die festlegen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Umweltbelastung auf ein akzeptables Maß zu reduzieren.

  4. Umweltmonitoring: Umweltmonitoring bezieht sich auf die Überwachung von Umweltparametern wie Luft-, Wasser- und Bodenqualität, um sicherzustellen, dass die Immissionswerte eingehalten werden und die Umwelt geschützt bleibt.



Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Kohlekraftwerk ■■■■■■■■■■
Ein Kohlekraftwerk ist ein Kraftwerk, das zur Erzeugung von elektrischer Energie die Verbrennung von . . . Weiterlesen
Überwachung ■■■■■■■■■■
Überwachung: . . . Weiterlesen
Grobstaub ■■■■■■■■■■
Grobstaub ist ein Staub mit einer Teilchengröße größer als 10 µm (ein Hundertstel Millimeter). Kleinere . . . Weiterlesen
Umwelthygiene ■■■■■■■■■■
Die Umweltgesundheit ist ein Begriff, der sich ursprünglich aus dem englischen Environmental Health . . . Weiterlesen
Test ■■■■■■■■■■
Ein Test ist ein Soll-Ist-Vergleich. Das Soll ist dabei die Vorgabe, die sich meist aus einer Norm, einem . . . Weiterlesen
Toxin ■■■■■■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Abscheidung ■■■■■■■■■■
Die Abscheidung als mechanisches Trennverfahren dient zum Trennen von Stoffgemischen (z. B. Emulsionen, . . . Weiterlesen
Wassereigenschaft ■■■■■■■■■■
Wassereigenschaften sind physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, die alle Lebensvorgänge . . . Weiterlesen
Standard ■■■■■■■■
Ein Standard ist eine Norm staatlicher oder nichtstaatlicher Organe und Institutionen. Dazu gehören . . . Weiterlesen
Umweltstandards
Umweltstandards sind Normen staatlicher oder nichtstaatlicher Organe und Institutionen. Dazu gehören . . . Weiterlesen