Qualität (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) hat zwei Bedeutungen:
a) neutral: die Summe aller Eigenschaften eines Objektes, Systems oder Prozesses
b) bewertet: die Güte aller Eigenschaften eines Objektes, Systems oder Prozesses Qualität ist die Bezeichnung einer wahrnehmbaren Zustandsform von Systemen und ihrer Merkmale, welche in einem bestimmten Zeitraum anhand bestimmter Eigenschaften des Systems in diesem Zustand definiert wird. Qualität könnte sowohl ein Produkt wie Wein und dessen chemische Elemente und den daraus resultierenden subjektiv bewertbaren Geschmack beschreiben, als auch die Prozesse der Reifung der Traube, der Produktion und des Vertriebs des Weines, oder den Prozess des Managements der Winzerei. In der Bedeutung b) spricht man von Qualitätswein oder Wein mit Prädikat bzw. von Excellentem Management.
Im Umweltkontext bezieht sich "Qualität" auf die Eigenschaften und Merkmale eines Ökosystems oder eines Teils davon, die für die Funktionen, die Leistungen und die Lebensbedingungen von Menschen und anderen Lebewesen von Bedeutung sind. Die Qualität eines Ökosystems kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter der Zustand und die Funktionen der verschiedenen Lebensräume und -gemeinschaften, die Diversität und der Zustand von Pflanzen- und Tierarten, die Qualität der Luft, des Wassers und des Bodens, und die menschlichen Aktivitäten und ihre Auswirkungen auf das Ökosystem. Ein Ökosystem mit hoher Qualität kann eine gute Lebensgrundlage für Menschen und andere Lebewesen bieten und kann auch wichtige ökologische Dienstleistungen wie die Regulierung von Klima und Wasser, die Erhaltung von Biodiversität und die Bereitstellung von Rohstoffen erbringen.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Qualität' | |
'Biodiversitätserhalt' | ■■■■■■■■■■ |
Biodiversitätserhalt beschreibt im Umweltkontext die Maßnahmen und Strategien zur Bewahrung der Vielfalt . . . Weiterlesen | |
'Degradierung' | ■■■■■■■■■ |
Degradierung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess, durch den die Qualität und die Funktionen . . . Weiterlesen | |
'Dienstleistung' | ■■■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff \"Dienstleistung\" auf die Funktionen, die Ökosysteme und . . . Weiterlesen | |
'Bach' | ■■■■■■■■ |
Ein Bach ist ein kleines, fließendes Gewässer, das eine wichtige Rolle in der Umwelt spielt. Bäche . . . Weiterlesen | |
'Umweltmonitoring' | ■■■■■■■■ |
Umweltmonitoring ist der systematische Prozess der Beobachtung, Messung und Analyse von Umweltparametern, . . . Weiterlesen | |
'Ressourcen' | ■■■■■■■■ |
Ressourcen sind die das Leistungsvermögen der Landschaft repräsentierenden (nutzbaren) stofflichen . . . Weiterlesen | |
'Biodiversitätserhaltung' | ■■■■■■■■ |
Biodiversitätserhaltung bedeutet im Umweltkontext den Schutz und die Pflege der biologischen Vielfalt, . . . Weiterlesen | |
'Erde' | ■■■■■■■■ |
Im Umweltsinne ist der Begriff Erde zweideutig: 1) Die Erde ist ein Planet des Sonnensystems und unsere . . . Weiterlesen | |
'Artenvielfalt' | ■■■■■■■■ |
Artenvielfalt, auch Artendiversität genannt, ist ein Maß für die Vielfalt der biologischen Arten innerhalb . . . Weiterlesen | |
'Artendiversität' | ■■■■■■■■ |
Artendiversität im Umweltkontext bezeichnet die Vielfalt und Variabilität von Arten innerhalb eines . . . Weiterlesen |