Das Umwelt-Lexikon
Lexikon S
Im Umweltkontext kann Sauerkraut, das durch die Fermentation von Weißkohl entsteht, in mehreren Aspekten relevant sein, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Ernährung und Lebensmittelproduktion. Sauerkraut ist ein Beispiel für eine traditionelle Konservierungsmethode, die ohne den Einsatz von künstlichen Konservierungsstoffen oder energieintensiven Kühlsystemen auskommt. Diese Art der Lebensmittelverarbeitung kann die Haltbarkeit von Gemüse verlängern und somit dazu beitragen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, was ein wichtiges Ziel im Kontext der Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist.
English: Oxygen / Español: Oxígeno / Português: Oxigênio / Français: Oxygène / Italiano: Ossigeno
Sauerstoff ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas und das Element, das auf der Erde am häufigsten vorkommt. 89 % des Wasser s und 50 % der Erdkruste bestehen aus Sauerstoff, den die Pflanzen mit Hilfe von Blattgrün und Licht erzeugen.
Im Umweltkontext ist ein Sauerstoffbeatmungsgerät nicht direkt ein häufig diskutiertes Thema, da es sich um ein medizinisches Gerät handelt, das zur Unterstützung oder zum Ersatz der natürlichen Atmung bei Patienten dient, die nicht ausreichend selbstständig atmen können. Jedoch kann die Herstellung, Nutzung und Entsorgung solcher Geräte indirekt mit Umweltaspekten verbunden sein, insbesondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeit von Gesundheitssystemen und den ökologischen Fußabdruck von medizinischen Produkten.
English: Oxygen demand / Español: Demanda de oxígeno / Português: Demanda de oxigênio / Français: Besoin en oxygène / Italiano: Fabbisogno di ossigeno
Der Sauerstoffbedarf ist ein Maß für die Schmutzbelastung eines Abwassers. Man unterscheidet den biochemischen Sauerstoffbedarf - meist als BSB5 ausgewiesen - sowie den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB).
English: Oxygenation / Español: Oxigenación / Português: Oxigenação / Français: Oxygénation / Italiano: Ossigenazione
Sauerstoffeintrag im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Zuführung oder Erhöhung der Sauerstoffkonzentration in einem bestimmten Medium, wie Wasser oder Boden, um biologische Prozesse zu unterstützen und die Umweltqualität zu verbessern. Dies ist besonders wichtig in aquatischen Ökosystemen, wo eine ausreichende Sauerstoffversorgung entscheidend für das Überleben von Fischen und anderen aquatischen Organismen ist.
Deutsch: Oxygen deprivation / Español: Privación de oxígeno / Português: Privação de oxigênio / Français: Privation d'oxygène / Italian: Privazione di ossigeno
Sauerstoffentzug ist im Umweltkontext ein Zustand, bei dem der Sauerstoffgehalt in einem bestimmten Bereich oder Ökosystem signifikant reduziert ist. Dies kann natürliche Ursachen haben oder durch menschliche Aktivitäten ausgelöst werden und hat oft schwerwiegende Auswirkungen auf die betroffenen Organismen und Ökosysteme.