English: Lubricating oil / Español: Aceite lubricante / Português: Óleo lubrificante / Français: Huile lubrifiante / Italiano: Olio lubrificante

Schmieröl besteht aus den hoch siedenden Fraktionen des Rohöls. Sie werden durch (schonende) Destillation im Vakuum abgetrennt, entparaffiniert, entaromatisiert und abschließend mit Wasserstoff unter Druck behandelt, um Reste störender Verunreinigungen zu eleminieren (Grundöle). Durch Vermischen von Grundölen mit verschiedenen Eigenschaften und durch Auswahl geeigneter Additive werden die Eigenschaften des Fertigproduktes (Motorenöl, Getriebeöl, Elektroisolieröl, Metallbearbeitungsöl, Hydrauliköl usw.) eingestellt.

Siehe auch:
"Schmierölen" findet sich im NACE Code "23.20"
Mineralölverarbeitung
Herstellung von Schmierölen und -fetten aus Roh- und Altöl

Beschreibung

Schmieröl ist eine spezielle Art von Öl, das hauptsächlich zur Schmierung von Maschinen und Motoren verwendet wird, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren. Es besteht aus verschiedenen chemischen Verbindungen, die aufgrund ihrer Viskosität und Schmiereigenschaften ausgewählt werden. Im Umweltkontext kann Schmieröl jedoch zu ernsthaften Umweltproblemen führen, wenn es nicht ordnungsgemäß entsorgt oder behandelt wird. Schmieröl kann in die Umwelt gelangen durch Lecks, unsachgemäße Entsorgung oder durch unangemessene Lagerung. Um die negativen Auswirkung von Schmieröl auf die Umwelt zu verringern, ist es wichtig, auf eine ordnungsgemäße Handhabung und Entsorgung zu achten. Dies kann durch regelmäßige Wartung von Maschinen und Motoren, die Verwendung von umweltfreundlicheren Schmierölen und das Recyceln von gebrauchtem Schmieröl erreicht werden.

Anwendungsbereiche

  • Industriemaschinen
  • Fahrzeugmotoren
  • Schiffsantriebe
  • Hydrauliksysteme
  • Getriebe

Risiken

Beispiele

  • Ein Leck in einem Fahrzeugmotor führt zur Verschmutzung eines Flusses mit Schmieröl.
  • Die unsachgemäße Entsorgung von gebrauchtem Schmieröl führt zu Bodenkontamination in einer Fabrikanlage.
  • Die Verwendung von umweltfreundlichem Schmieröl in Industriemaschinen reduziert die Umweltauswirkungen.

Beispielsätze

  • Das Schmieröl muss regelmäßig gewechselt werden, um eine ordnungsgemäße Funktion des Motors zu gewährleisten.
  • Die Umweltbehörde hat strenge Vorschriften für die Entsorgung von gebrauchtem Schmieröl erlassen.
  • Der unkontrollierte Austritt von Schmieröl kann zu großflächigen Umweltschäden führen.

Ähnliche Begriffe

  • Schmierfett
  • Ökoschmiermittel
  • Bio-Schmiermittel
  • Motoröl

Zusammenfassung

Schmieröl ist eine spezielle Art von Öl, die hauptsächlich zur Schmierung von Maschinen und Motoren verwendet wird. Im Umweltkontext kann Schmieröl jedoch zu ernsthaften Umweltproblemen führen, wenn es nicht ordnungsgemäß behandelt wird. Zu den Anwendungsbereichen gehören Industriemaschinen, Fahrzeugmotoren, Schiffsantriebe, Hydrauliksysteme und Getriebe. Die damit verbundenen Risiken umfassen Verschmutzung von Böden und Gewässern, Schädigung der Tier- und Pflanzenwelt sowie Gesundheitsschäden bei Menschen. Es ist wichtig, auf eine ordnungsgemäße Handhabung und Entsorgung von Schmieröl zu achten, um die negativen Umweltauswirkungen zu minimieren.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Schmieröl'

Autoreifen' ■■■■■■■■
Autoreifen (auch: Pneu) sind ein wesentlicher Bestandteil von Fahrzeugen und spielen eine entscheidende . . . Weiterlesen
Produkthaftung' ■■■■■■■■
Produkthaftung bezieht sich im Umweltkontext auf die rechtliche Verantwortung von Herstellern, Händlern . . . Weiterlesen
Phenol' ■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Phenol (C6H5OH) auf eine organische chemische Verbindung, die sowohl natürlich . . . Weiterlesen
Diphenylether' ■■■■■■
Diphenylether ist eine organische chemische Verbindung, die aus zwei Phenylringen besteht, die durch . . . Weiterlesen
Altöl' ■■■■■■
Der Begriff \'Altöl\' bezieht sich auf gebrauchtes Öl, das aus verschiedenen Quellen stammen kann, . . . Weiterlesen
Arzneimittel' ■■■■■■
Arzneimittel im Umweltkontext beziehen sich auf die Auswirkungen von Medikamenten und pharmazeutischen . . . Weiterlesen
Nachhaltigkeitsmanagement' ■■■■■■
Nachhaltigkeitsmanagement: Chemikaliensicherheit im Umweltkontext bezieht sich auf die verantwortungsvolle . . . Weiterlesen
Gefahrstoffmanagement' ■■■■■■
Gefahrstoffmanagement im Umwelt-Kontext bezeichnet die systematische Erfassung, Lagerung, Handhabung . . . Weiterlesen
Gewässerreinhaltung' ■■■■■
Die Gewässerreinhaltung umfasst alle Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines Gewässerzustand . . . Weiterlesen
Salzsäure' ■■■■■
Salzsäure ist eine starke anorganische Säure (HCl), die in der Umwelt sowohl natürlich als auch durch . . . Weiterlesen