English: Settlement area / Español: Área de asentamiento / Português: Área de assentamento / Français: Zone d'implantation / Italiano: Area di insediamento
Siedlungsbereich ist ein aus einem oder mehreren Gemeindeteilen bestehender Bereich, in dem sich die Siedlungstätigkeit über die Eigenentwicklung der Gemeinde hinaus (überörtliche Ansiedlung) oder zur örtlichen Konzentration der Eigenentwicklung vorrangig vollziehen soll.Der Siedlungsbereich umfasst Wohngebiete, Gewerbegebiete und Industriegebiete sowie öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser und Verwaltungsgebäude.
Im Siedlungsbereich kommt es oft zu Belastungen der Umwelt, beispielsweise durch den Verkehr, die Abwasserentsorgung und den Energieverbrauch. Gleichzeitig bietet der Siedlungsbereich aber auch Möglichkeiten, um Umweltschutzmaßnahmen umzusetzen, beispielsweise durch die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln oder die Errichtung von Gebäuden mit hoher Energieeffizienz.
Beispiele für Maßnahmen im Siedlungsbereich, die zur Verbesserung der Umwelt beitragen können, sind:
- Ausbau von Radwegen und öffentlichem Nahverkehr
- Förderung von E-Mobilität und alternativen Antrieben
- Förderung von Gebäudesanierungen und energetischer Modernisierung
- Reduzierung des Verbrauchs von Trinkwasser
- Förderung von Grünflächen und Biodiversität im Siedlungsbereich
Insgesamt ist der Siedlungsbereich ein wichtiger Bereich für den Umweltschutz, da hier viele Menschen leben und arbeiten und somit auch ein großes Potenzial besteht, um Veränderungen im Sinne des Umweltschutzes umzusetzen.
Beschreibung
Ein Siedlungsbereich bezeichnet einen Raum, der von Menschen bewohnt und genutzt wird. Dieser Bereich umfasst Wohngebiete, Gewerbegebiete, öffentliche Einrichtungen und Infrastruktur wie Straßen und Parks. Im Umweltkontext können Siedlungsbereiche sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Positiv können sie die soziale Interaktion fördern und das Wirtschaftswachstum unterstützen. Negativ können sie jedoch die Umweltbelastung durch Abfallproduktion, Luft- und Wasserverschmutzung sowie den Verlust von natürlichen Lebensräumen verstärken. Maßnahmen wie umweltfreundliche Bauweisen, Abfalltrennung und Grünflächenplanung können dazu beitragen, die negativen Auswirkungen zu verringern.
Anwendungsbereiche
- Stadtplanung
- Umweltschutz
- Wohnqualität
- Nachhaltige Entwicklung
Risiken
- Luftverschmutzung
- Bodendegradation
- Lärmbelästigung
- Wasserverschmutzung
Beispielsätze
- Der Siedlungsbereich wurde durch den Bau neuer Wohngebiete erweitert.
- Der Naturschutzverband setzt sich für den Erhalt von Grünflächen in Siedlungsbereichen ein.
- Die Stadtverwaltung plant die Neugestaltung des Siedlungsbereichs, um die Wohnqualität zu verbessern.
Ähnliche Begriffe
- Stadtgebiet
- Siedlungsraum
- Koloniestätte
Zusammenfassung
Ein Siedlungsbereich umfasst Wohn-, Gewerbe- und Infrastrukturflächen, die von Menschen genutzt werden. Diese Bereiche können positive soziale und wirtschaftliche Effekte haben, aber auch negative Umweltauswirkungen wie Umweltverschmutzung und Habitatverlust verursachen. Maßnahmen zur nachhaltigen Stadtplanung und Umweltschutz sind entscheidend, um die negativen Effekte zu minimieren.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Siedlungsbereich' | |
'Verkehr' | ■■■■■■■ |
Eine der stärksten Belastungen unserer Umwelt geht vom Kfz-Verkehr aus: zB. beträgt der Anteil des . . . Weiterlesen | |
'Beförderung' | ■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff \"Beförderung\" auf die Bewegung von Personen und Gütern . . . Weiterlesen | |
'Einwohner' | ■■■■■■ |
Einwohner einer Ortschaft ist der Bewohner einer Gemeinde oder eines Stadtviertels und daraus folgend . . . Weiterlesen | |
'Baubereich' auf architektur-Lexikon.de | ■■■■■■ |
Der Baubereich ist ein Begriff, der im Kontext der Architektur und des Bauwesens Verwendung findet. Er . . . Weiterlesen | |
'Brückenbau' auf architektur-lexikon.de | ■■■■■■ |
Der Brückenbau ist ein wichtiger Aspekt des Bauwesens und der Architektur, der sich auf die Planung, . . . Weiterlesen | |
'Raumplanung' | ■■■■■■ |
Raumplanung im Umweltkontext bezeichnet den Prozess der Gestaltung und Organisation von physischem Raum . . . Weiterlesen | |
'Verdünnung von Abgasen' | ■■■■■■ |
Ein Zumischen von Luft zum Abgas (Verdünnung von Abgasen) ist keine Maßnahme zur Emissionsminderung . . . Weiterlesen | |
'Immissionswert' | ■■■■■■ |
Ein Immissionswert ist ein in der Technischen Anleitung Luft festgelegter Grenzwert, der nach Lang und . . . Weiterlesen | |
'Bevölkerungsdichte' | ■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich Bevölkerungsdichte auf die Anzahl der Menschen, die in einer bestimmten . . . Weiterlesen | |
'Luftqualitätsmanagement' | ■■■■■■ |
Luftqualitätsmanagement bezieht sich auf die systematische Überwachung, Bewertung und Verbesserung . . . Weiterlesen |