Siedlungsbereich ist ein aus einem oder mehreren Gemeindeteilen bestehender Bereich, in dem sich die Siedlungstätigkeit über die Eigenentwicklung der Gemeinde hinaus (überörtliche Ansiedlung) oder zur örtlichen Konzentration der Eigenentwicklung vorrangig vollziehen soll.

Der Siedlungsbereich umfasst Wohngebiete, Gewerbegebiete und Industriegebiete sowie öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser und Verwaltungsgebäude.

Im Siedlungsbereich kommt es oft zu Belastungen der Umwelt, beispielsweise durch den Verkehr, die Abwasserentsorgung und den Energieverbrauch. Gleichzeitig bietet der Siedlungsbereich aber auch Möglichkeiten, um Umweltschutzmaßnahmen umzusetzen, beispielsweise durch die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln oder die Errichtung von Gebäuden mit hoher Energieeffizienz.

Beispiele für Maßnahmen im Siedlungsbereich, die zur Verbesserung der Umwelt beitragen können, sind:

  • Ausbau von Radwegen und öffentlichem Nahverkehr
  • Förderung von E-Mobilität und alternativen Antrieben
  • Förderung von Gebäudesanierungen und energetischer Modernisierung
  • Reduzierung des Verbrauchs von Trinkwasser
  • Förderung von Grünflächen und Biodiversität im Siedlungsbereich

Insgesamt ist der Siedlungsbereich ein wichtiger Bereich für den Umweltschutz, da hier viele Menschen leben und arbeiten und somit auch ein großes Potenzial besteht, um Veränderungen im Sinne des Umweltschutzes umzusetzen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Planvorbehalt ■■■
Der Planvorbehalt ist ein Begriff aus dem § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB; Die Privilegierung der Wind- und . . . Weiterlesen
Landschaftsplanung ■■
Ziel der Landschaftsplanung ist es, ein für den Bereich einer Gemeinde längerfristiges Konzept für . . . Weiterlesen
Umweltprogramm ■■
Ein Umweltprogramm setzt den Handlungsrahmen für die Umweltpolitik der jeweiligen Institution (Gemeinde, . . . Weiterlesen
Abwassereinleitung ■■
Die Einleitung von Abwasser (Abwassereinleitung) in oberirdische Gewässer stellt gemäß § 3 Abs. 1 . . . Weiterlesen
Wassergesetze ■■
- Wassergesetze : Sammelbezeichnung für die Vorschriften des Bundes und der Länder im Bereich des Gewässerschutzes . . . Weiterlesen
Ozon ■■
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in . . . Weiterlesen
Analyse ■■
Eine Analyse (von altgriech.  analysis "Auflösung") ist eine systematische Untersuchung, bei der das . . . Weiterlesen
Test ■■
Ein Test ist ein Soll-Ist-Vergleich. Das Soll ist dabei die Vorgabe, die sich meist aus einer Norm, einem . . . Weiterlesen
Planvorbehalt auf architektur-lexikon.de■■■
Der Planvorbehalt ist ein Werkzeug der Kommunen, um im Rahmen der Regionalplanung Festlegungen der Standorte . . . Weiterlesen
Ballungsraum ■■
- Ballungsraum : Großflächiges Gebiet mit mehreren Gemeinden, das durch eine dichte Besiedelung von . . . Weiterlesen