Spannung steht für die Elektrische Spannung, eine physikalische Größe, die das spezifische Arbeitsvermögen der Ladung angibt und in der Mechanik eine über einen Querschnitt verteilte Kraft pro Flächeneinheit, welche beide Seiten gegenseitig aufeinander ausüben. In der Psychologie ist sie eine aus psychischer Belastung folgende Spannung oder Anspannung Spannung oder Unruhe im Sinne von Neugier.
Im Umweltkontext kann "Spannung" verschiedene Bedeutungen haben. Hier sind einige Beispiele und ähnliche Dinge, die mit "Spannung" im Umweltkontext zusammenhängen:
-
Elektrische Spannung: Elektrische Spannung bezieht sich auf den Unterschied in der elektrischen Ladung zwischen zwei Punkten. Im Umweltkontext kann dies zum Beispiel bei der Übertragung von elektrischer Energie oder bei der Verwendung von elektrischen Werkzeugen und Geräten relevant sein.
-
Bodenspannung: Bodenspannung bezieht sich auf den Druck, den ein Boden aufgrund von Belastungen wie beispielsweise Bautätigkeiten oder Verkehr ausübt. Eine hohe Bodenspannung kann zu Schäden an Gebäuden oder Infrastruktur führen.
-
Konfliktpotential: Spannung kann auch als Konfliktpotential zwischen verschiedenen Interessengruppen im Umweltkontext verstanden werden. Zum Beispiel kann es in Bezug auf die Nutzung von Land oder Ressourcen zu Spannungen zwischen Landwirten und Umweltschützern kommen.
-
Ökologische Spannung: Ökologische Spannung beschreibt den Zustand, in dem ein Ökosystem oder eine bestimmte Art aufgrund von Umweltbelastungen oder Veränderungen in ihrem Lebensraum unter Druck gerät. Dies kann sich auf das Überleben und die Fortpflanzungsfähigkeit von Arten auswirken.
-
Stress: Spannung kann auch als Stress auf organischer oder ökologischer Ebene verstanden werden. Zum Beispiel kann ein Baum aufgrund von Trockenheit oder Krankheiten unter Stress geraten, was sich auf sein Wachstum und seine Gesundheit auswirken kann.
Artikel mit 'Spannung' im Titel
- Leerlaufspannung: Die Leerlaufspannung (UL) ist die elektrische Spannung einer Solarzelle bzw. eines Moduls, wenn beide Pole nicht miteinander verbunden sind, zwischen ihnen also kein Strom fließt.
Weblinks
- industrie-lexikon.de: 'Spannung' im industrie-lexikon.de
- information-lexikon.de: 'Spannung' im information-lexikon.de
- wind-lexikon.de: 'Spannung' im wind-lexikon.de
Zusammenfassung
Insgesamt kann "Spannung" im Umweltkontext verschiedene Bedeutungen haben, die je nach Zusammenhang variieren können. Es ist wichtig, diese Bedeutungen zu verstehen, um Umweltprobleme effektiv zu bewältigen und den Schutz von Mensch und Umwelt zu gewährleisten.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Spannung' | |
'Druck' | ■■■■■■■■ |
Druck im Sinne dieses Lexikons steht für: In der Physik ist der Druck die Wirkung einer Kraft auf eine . . . Weiterlesen | |
'Leerlaufspannung' | ■■■■■■■ |
Die Leerlaufspannung (UL) ist die elektrische Spannung einer Solarzelle bzw. eines Moduls, wenn beide . . . Weiterlesen | |
'Ressourcen' | ■■■■■■■ |
Ressourcen sind die das Leistungsvermögen der Landschaft repräsentierenden (nutzbaren) stofflichen . . . Weiterlesen | |
'Erhaltung' | ■■■■■■■ |
Erhaltung steht für die Konstanz bestimmter physikalischer Größen über die Zeit. Im Umweltkontext . . . Weiterlesen | |
'Aufarbeitung' | ■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich Aufarbeitung auf den Prozess der Wiederaufbereitung oder Regeneration von . . . Weiterlesen | |
'Ökosystemgesundheit' | ■■■■■■■ |
Ökosystemgesundheit beschreibt im Umwelt-Kontext den Zustand eines Ökosystems, in dem es stabil, nachhaltig . . . Weiterlesen | |
'EWG' | ■■■■■■■ |
(EWG) war der ursprüngliche Name eines Zusammenschlusses europäischer Staaten zur Förderung der gemeinsamen . . . Weiterlesen | |
'Wachstum' | ■■■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
'Bund' | ■■■■■■■ |
Bund steht für ein Bündnis, ein Abkommen oder einen Vertrag. . . . Weiterlesen | |
'Emissionskontrolle' | ■■■■■■ |
Emissionskontrolle bezieht sich auf die Anwendung verschiedener Maßnahmen und Technologien zur Reduzierung . . . Weiterlesen |